Donnerstag, Februar 06, 2025

Die Teilnahme am regulären Unterricht in der Klasse bleibt Kindern mit lang andauernden Erkrankungen in den meisten Fällen verwehrt. Seit Mitte März wird im St. Anna Kinderspital in Wien ein Pilotprojekt durchgeführt, das es jungen Patienten ermöglicht, trotz langer Krankheit fallweise am Klassengeschehen teilzunehmen. Mittels Cisco TelePresence nimmt so beispielsweise ein 12-jähriger Wiener einmal pro Woche am Unterricht in seiner Schulklasse in Wien Neubau teil und trifft somit virtuell auf seine Freunde und Lehrer.

Schwere Erkrankungen und die therapiebedingten Nebenwirkungen verhindern über lange Zeit den Besuch der Stammschule. In dieser Zeit erhalten die Patienten des St. Anna Kinderspitals Unterricht von Lehrerinnen der Wiener Heilstättenschule. Damit Kinder trotz gesundheitlicher Beschwerden den schulischen Alltag ihrer Herkunftsschule miterleben können, hat der IT-Anbieter Cisco in Kooperation mit der MA 56-Wiener Schulen das Projekt „ichbindabei – smart learning“ initiiert. Gemeinsam mit dem Cisco-Partner x-tention wurden die technischen Komponenten installiert: Mit nur einem Knopfdruck kann sich der Patient per Videokonferenz in den Unterricht einklinken und am Schulgeschehen teilnehmen. Das österreichische Erstprojekt wird noch bis Ende des Schuljahres im St. Anna Kinderspital weiterlaufen.

„Wir sehen häufig, dass unsere jungen PatientInnen insbesondere die Isolation von ihrem gewohnten sozialen Umfeld beschäftigt. Mit diesem Projekt können Kinder wieder Teil ihrer sozialen Gruppe und somit ein aktives Mitglied der Klassengemeinschaft sein. Die einfache Bedienung der Lösung war uns ein besonderes Anliegen, das das Videokommunikationssystem von Cisco gänzlich erfüllt. Mit nur einem Knopfdruck kann das Kind nun am Klassengeschehen teilnehmen. Wir sehen das Angebot von Cisco als wertvolle Ergänzung zur schulischen Betreuung, die wir im St. Anna Kinderspital anbieten. Darüber hinaus hat sich der kontinuierliche Kontakt via E-Learning-Modellen bereits als günstig für den Krankheitsverlauf erwiesen “, zeigt sich Marina Rudy, Stationslehrerin im St. Anna Kinderspital, begeistert von dem Pilotprojekt.

Neue Technologie erhellt Alltag von schwerkranken Kindern

Der virtuelle Schulbesuch bringt mehr Abwechslung in den Tagesablauf von Kindern, die lange Krankenhausaufenthalte erdulden müssen. Der Cisco-Partner x-tention bietet das Videokommunikationssystem als Cloud-Service an. Dies ermöglicht, dass der Patient über ein bereitgestelltes Tablet auf das System zugreifen kann. Parallel dazu wurde in der Neuen Mittelschule Neubaugasse ein mobiles Gerät mit einem Flachbildschirm und einer schwenkbaren Kamera installiert (Cisco TelePresence SX10). Der Patient kann die Kamera über das Tablet bedienen und so auch mit seinen Klassenlehrern und Klassenkollegen interagieren. Die Übertragung verläuft live über einen Stream (Keine Datenspeicherung). Darüber hinaus ist die Datenübertragung verschlüsselt, wodurch alle Datenschutzrichtlinien eingehalten werden können.

Achim Kaspar, General Manager Cisco Austria, fasst zusammen: „Dieses Einsatzgebiet zeigt, wie vielfältig, sinnvoll und kostengünstig Videokonferenzsysteme eingesetzt werden können. Wichtig dabei sind die rasche Einsetzbarkeit, die einfache Bedienung und höchste Datensicherheit. Für eine geringe monatliche Pauschale wird das TelePresence-as-a-Service inklusive des kompletten technischen Equipments bereitgestellt. Wir freuen uns sehr, dass das Teamwork mehrerer Organisationen und der dabei beteiligten Verantwortungsträger zu diesem innovativen Schulprojekt in der „Smart City Wien“ geführt hat und hoffen, dass nach dem Pilotprojekt auch viele andere Kinder diese Lösung nutzen können“.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up