Mittwoch, Februar 05, 2025

cyberGRID entwickelt Demand-Side-Management-Systeme als Weiterentwicklung von virtuellen Kraftwerken. Das österreichische Start-up Unternehmen wurde 2013 mehrheitlich von Toshiba gekauft und hat seitdem die Mitarbeiterzahl mehr als verdreifacht.

cyberGRIDs Kernprodukt ist ein modulares und skalierbares IKT-System, das flexible Verbraucher und dezentrale Erzeuger in Pools zusammenfasst. Durch komplexe Algorithmen werden in „real-time“ Anlagen ausgewählt und im Pool ähnlich einem konventionellen Kraftwerk gesteuert. Zusätzlich kann ein Pool auch überschüssige Energie aus dem Netz aufnehmen. Die aggregierten Energiemengen reichen aus, um diese an den Energiemärkten zu verkaufen, wohingegen jede einzelne Anlage für sich zu klein wäre. Der Gewinn wird mit den Besitzern der Anlagen geteilt.

Andere Funktionen des Systems, wie etwa Optimierungen und Forecasts, unterstützen die Betreiber im täglichen Betrieb. Energielieferanten und Verbraucher ebenso wie Erzeuger können so eine enge, langfristige Zusammenarbeit eingehen. Dies schafft Vertrauen und minimiert die Abwanderung von Marktteilnehmern. Klima und Umwelt profitieren vom effizienteren Energieeinsatz, verbesserter Einbindung von fluktuierenden, erneuerbaren Energiequellen und zukünftigen smarten Technologien, wie EV und Batterien. Das traditionelle System „Erzeugung folgt Verbrauch“ kann mit DRM gewandelt werden.

Wenn regulatorisch erlaubt, kann ein DRM auch die Netzstabilität verbessern: cyberGRID erarbeitet und prüft unter Anderem solche Anwendungen erfolgreich in Forschungsprojekten mit derzeit mehr als 55 Partnern aus 16 verschiedenen Ländern mit einem totalen Fördervolumen von 37 Millionen Euro in nationalen und EU-weiten Programmen. Das System ist kommerziell in der DACH-Region und in Slowenien in Produktiv- und Pilot-Anlagen eingesetzt und steuert industrielle Lasten und Kleinkraftwerke. In mehreren internationalen Forschungsprojekten bündelt, überwacht und steuert cyberGRID auch Kleinanlagen bis hin zu Geräten in Wohnanlagen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up