Mittwoch, Februar 05, 2025

Es kommt Bewegung in den heimischen Gasmarkt. Die Propan Rheingas-Tochter Vitalis adressiert kleinere und mittlere Betriebe. Geschäftsführer Ulf Stadler ist trotz der bis dato geringen Wechselraten optimistisch.

Report: Herr Stadler, an welche Kunden wenden Sie sich in Österreich?

Ulf Stadler: Wir sind als Energiehandelshaus seit 2002 in Wien tätig und haben uns bis Ende 2012 ausschließlich mit Flüssiggas – Propan und Butan, hauptsächlich zum Heizen und als Autotreibstoff – befasst. Vitalis fokussiert seit jeher auf den südosteuropäischen Markt, ich habe unser Geschäft zudem nun verstärkt auf Österreich und Deutschland neu ausgerichtet. Wir setzen als Energiegroßhandelsunternehmen in etwa 60.000 Tonnen Flüssiggas jährlich ab. Dies ist bisher hauptsächlich außerhalb Österreichs passiert – der Markt hier ist mit einem Gesamtvolumen von rund 200.000 Tonnen eher begrenzt. Als zweites Standbein haben wir uns letztes Jahr entschlossen, ab 2013 auch am Erdgasmarkt in Österreich aufzutreten. Die Marktliberalisierung ist EU-weit bereits seit 2002 in Kraft. In Österreich hat es ein bisschen länger gedauert. Seit Anfang 2013 ist nun Bewegung am Markt zu spüren.

Report: Der Erdgasmarkt war bislang nicht gerade durch eine hohe Wechselbereitschaft gezeichnet.

Stadler: Der Liberalisierungsprozess hat in Deutschland früher begonnen und hatte ebenfalls einen schleppenden Anlauf. Letztlich ist der Markt durch Player wie Propan Rheingas und andere neu aufgemischt worden. Anfangs hatten die großen Platzhirsche in Deutschland ebenso versucht, die Neuankömmlinge, die ja das Gas von ihnen kaufen mussten, aus dem Markt rauszuhalten. Das hat aber nicht funktioniert. Wenn jemand in einen Markt will, können Sie ihn auf Dauer nicht davon abhalten. Über die Jahre ist nun ein breiter Wettbewerb unter den Anbietern entstanden, der zu immerhin 8 bis 9 % Wechselrate geführt hat. Im Vergleich zu Österreich: Hier haben wir 1,2 %. Ich bin aber überzeugt, dass eine höhere Wechselbereitschaft auch in Österreich kommen wird. Vitalis adressiert KMU mit einem Verbrauch von 50.000 bis 5 Mio. kWh als potenzielle Kunden.

Report: Ist die verhaltene Wechselrate der geringeren Größe des österreichischen Marktes geschuldet?

Stadler
: Nein, das würde ich nicht sagen. Die E-Control tut als Kontrollbehörde sehr viel für den österreichischen Endverbraucher, für Industrie und Gewerbe. Man ist wirklich bemüht, den Wettbewerb in Gang zu bringen. Die Platzhirsche wie Wien Energie, EVN oder Kelag haben es allerdings immer gut verstanden, die Kunden an sich zu binden. Man sponsert Sportvereine, kennt sich untereinander und warnt immer wieder vor drohenden Versorgungsproblemen bei einem Anbieterwechsel. Das ist natürlich Humbug. Auch wir beziehen unser Gas ja von einem großen Anbieter, der in Österreich Gasspeicher hat. Die Einsparmöglichkeiten bei Energie sind bei vielen Unternehmen im KMU-Bereich schlichtweg nicht oder zumindest kaum auf dem Radarschirm. Ein Wechsel ist für den Kunden heute sehr sehr einfach, denn als Anbieter übernehmen wir sämtliche Formalitäten. Das Einzige, was wir für die Kalkulation eines Angebots brauchen, sind die letztjährigen Verbrauchszahlen des Unternehmens. Wenn wir potenzielle Kunden ansprechen merken wir häufig, dass das Thema Energieeinkauf, obwohl es beträchtliche Kosten verursacht, nicht auf der Tagesordnung vieler KMU steht. Fakt ist, dass Energie immer teurer wird, auch aufgrund der Begrenztheit der Ressourcen sowie der Entwicklung der Bevölkerungszahlen weltweit und der dadurch bedingten höheren Nachfrage. Kosten können dann nicht nur durch einen bewussteren Umgang mit Energie, sondern auch durch einen Anbieterwechsel gespart werden – bis zu 20 bis 25 % per annum. Mitunter werden unsere Angebote einfach auch als Preisbrecher beim bisherigen Anbieter eingesetzt, obwohl der Kunde offensichtlich in den letzten Jahren zu viel bezahlt hat.

Report: Wieso können Sie Gas günstiger anbieten?

Stadler
: Wir haben mit nur sieben Mitarbeitern einfach einen sehr schmalen Gemeinkostenblock. Ziel ist, die gleiche Angebotspalette Flüssiggas und Erdgas und später auch Strom wie unsere Muttergesellschaft von Österreich aus für die Region Zentral- und Osteuropa anzubieten. Ich bin überzeugt, dass mit dem Eintritt neuer Gasanbieter sich auch hier künftig noch viel ändern wird.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up