Donnerstag, Februar 06, 2025

Die Kelag verzeichnete im ersten Halbjahr 2013 trotz schwieriger konjunktureller und energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen eine konstante Ergebnisentwicklung.

Der Gesamtabsatz von Strom und Gas ging gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 zurück. Ursache waren verringerte Handelsaktivitäten der Kelag aufgrund rückläufiger Volatilitäten an den Energiebörsen. Deshalb sanken die Brutto-Umsatzerlöse des Unternehmens um 273 Mio. Euro auf 773 Mio. Euro.

Der Absatz von Strom, Erdgas und Wärme an Kunden wuchs hingegen im ersten Halbjahr 2013 leicht. Das Wasserdargebot lag mit 119,0 % deutlich über dem Niveau der ersten sechs Monate 2012 (86,2 %). Das Konzernergebnis in Höhe von 74 Mio. Euro bewegte sich etwas
unter dem Niveau des ersten Halbjahres 2012 (78 Mio. Euro).

Das Rating der Kelag wurde im Frühjahr 2013 von Standard & Poor's mit "A/stable" erneut bestätigt.

Investitionen

Entsprechend ihrer wertorientierten Wachstums- und Innovationsstrategie investierte die Kelag im ersten Halbjahr 2013 vor allem in den Ausbau der Stromerzeugung aus Wasserkraft sowie in die Netzinfrastruktur in Kärnten. Größtes Vorhaben ist derzeit das Gemeinschaftsprojekt Reißeck II mit der Verbund Hydro Power AG. In dieses Projekt investiert die Kelag insgesamt 191 Millionen Euro; ab kommenden Jahr wird die Kelag hier über 181 MW Erzeugungsleistung, 137 MW Pumpleistung und eine Jahreserzeugung von 415 Millionen Kilowattstunden verfügen.

In Bau ist derzeit das Laufkraftwerk Tröpolach; in Spittal an der Drau werden ein Biomasseheizwerk und ein Fernwärmenetz errichtet, in Neudörfl/Bad Sauerbrunn wird ein Fernwärmeprojekt auf Basis industrieller Abwärme realisiert. Fortgesetzt wurden die Aktivitäten zur selektiven Markterschließung in Südosteuropa. Im Kosovo werden zwei Kleinwasserkraftwerke und an der rumänischen Schwarzmeerküste zwei Windparks errichtet. Im Großraum Villach wurde mit dem Bau der Schaltwerke Fellach und Feistritz/Gail begonnen.

Ausblick

Aufgrund bestehender Unsicherheiten im Marktumfeld erwartet die Kelag auf Jahressicht eine leicht fallende Ergebnisentwicklung.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up