Donnerstag, Februar 06, 2025

Verbund und Siemens wollen mit der Marke „Smatrics“ Elektromobilität in Österreich ankurbeln. Das Unternehmen E-Mobility Provider Austria ist aus dem Forschungsprojekt Empora hervorgegangen und rollt ein österreichweites Ladenetz aus.

In einer ersten Phase will Geschäftsführer Michael Viktor Fischer landesweit Ladesäulen in 60-Kilometer-Abschnitten bei Shoppingcentern, Park-and-Ride-Anlagen oder etwa Banken errichten. Eine beschleunigte Ladung wird knapp 30 Minuten dauern, eine Vollladung rund eineinhalb Stunden. Diese sollte Fischer zufolge auch ausreichend sein: Untersuchungen zufolge werden Autos durchschnittlich 36 Kilometer täglich gefahren. „In Zukunft wird Tanken ganz nebenbei passieren. Wir sind überall dort zur Stelle, wo die Autos ohnehin parken“, plädiert er generell für ein Umdenken. Das ambitionierte EU-Ziel, das ab dem Jahr 2020 Neuzulassungen nur noch mit einem Grenzwert von 95g CO2 /km gestattet, sei nur mit Elektro- und Hybridfahrzeugen erfüllbar. Doch, so Fischer weiter: „Beim Elektroauto geht es um mehr. Es geht um Vorteile für unsere ganze Gesellschaft.

Das Produktangebot von Smatrics erstreckt sich von Ladestationen über deren Installation und Wartung, einer App mit Ladestationen-Finder, Statusanzeige und Routenplaner bis hin zu einem Pannenservice. Das derzeit deutlich geringe Pauschalentgelt von monatlich zehn Euro soll mit dem wachsenden Markt künftig höher angesetzt werden. Der Businessplan sieht ein Erreichen des Break-even innerhalb von drei bis vier Jahren vor. Derzeit fließen 100 % Wasserkraft durch die Steckdosen, der Provider gibt sich dennoch weiteren Energieversorgern gegenüber offen. Die aber sollten freilich ebenfalls auf Erneuerbare setzen, bekräftigt Verbund-Vorstand Wolfgang Anzengruber. Auch Siemens-Generaldirektor Wolfgang Hesoun betrachtet die Plattform nicht als exklusive Absetzmöglichkeit für Produkte aus seiner Palette: „Wir sehen uns gemeinsam mit dem Verbund als Geburtshelfer für Elektromobilität in Österreich. Es ist ähnlich wie damals in der Gründungsphase des Mobilfunks. Da standen auch nicht einzelne Produkte im Vordergrund, sondern zuerst Ideen und eine Vision.“ Man weiß die Autoindustrie im Rücken. Derzeit werden zwar erst 13 unterschiedliche E-Car-Modelle in Österreich angeboten. Ab 2016 sollen es aber bereits 80 Modelle sein, mit entsprechend positiven Preisentwicklungen.

Anzengruber und Hesoun wünschen sich für ein Wachstum des Marktes geeignete Rahmenbedingungen. So haben Steuererleichterungen und Gebührenbefreiungen in Oslo zu einem deutlichen Plus bei Neuzulassungen von Elektroautos geführt. „Die Energiewende wird nur gelingen, wenn wir den Verkehr einbinden. Ein Drittels des Energiebedarfs in Europa wird durch den Verkehr bestimmt – zu einem Großteil ist dies Erdöl“, so Anzengruber.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up