Donnerstag, Februar 06, 2025

Entstanden ist das Austrian Institute of Technology 2009 aus den Austrian Research Centers. Heute arbeiten in allen fünf AIT-Departments rund 1.100 MitarbeiterInnen an den zentralen  Herausforderungen der heutigen Zeit und der Zukunft, davon alleine 130 im Department  Energy. Benoît Bletterie forscht am EU-Projekt EcoGrid.Fünf Departments forschen am Austrian Institute of Technology, AIT, an Infrastrukturthemen der Zukunft.

Neben Mobility, Health & Environment, Safety & Security sowie Foresight & Policy fällt dem Energiebereich eine zentrale Rolle zu.

Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ein Großteil davon Wissenschafter und Techniker – beschäftigen sich am Energy Department des AIT täglich mit den anstehenden Herausforderungen rund um steigenden Energiebedarf, Verknappung der fossilen Ressourcen und Klimawandel. »Wir sehen uns als österreichischer Key Player in der Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme, vor allem in den Bereichen Smart Grids und Smart Cities«, erklärt Departmentleiterin Brigitte Bach. »Durch angewandte Forschung und Umsetzung energierelevanter Infrastrukturlösungen nehmen wir eine führende Position bei Innovationen ein und fungieren für die heimische Wirtschaft und Forschungscommunity als Brücke nach Europa.« So ist das Energy Department neben bilateralen Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene in europäischen Initiativen wie dem EU-Network of Excellence »Distributed Energy Resources Research Infrastructure(DERri)« und »European Energy Research Alliance (EERA)« aktiv, leitet das Joint Program für Smart Cities und arbeitet aktiv in den Joint Programs für Photovoltaik und Smart Grids mit. Aber auch jenseits der europäischen Grenzen ist das AIT aktiv. »In den vergangenen zwei Jahren haben wir ein Gesamtenergiekonzept für die chinesische Millionenstadt Nanchang entwickelt. In der Folge hat nun auch das indische Ministerium für Urbanisierung Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet«, berichtet Bach stolz.


EcoGrid EU: Forschung für die Zukunft

Das Tätigkeitsfeld des Energy Department untergliedert sich in die Research Areas »Electric Energy Infrastructure« und »Energy for the Built Environment«. Der Bereich Smart Grids fällt in den ersten Forschungsblock und bildet einen der aktuellen Projektschwerpunkte. Das AIT-Team ist in einem der größten europäischen Forschungsprojekte rund um Smart Grids involviert. EcoGrid EU ist ein von der EU-Kommission mit 12,5 Millionen Euro gefördertes Demon-strationsprojekt auf der dänischen Insel Bornholm, das bis 2015 läuft. Mit 15 internationalen Forschungspartnern, darunter der dänische Projektinitiator und Übertragungsnetzbetreiber Energinet.dk, das Forschungszentrum SINTEF, die dänische DTU und Industriepartner wie IBM und Siemens, arbeitet das Energy Department am Nachweis, dass auch die schwankende und nur bedingt vorhersagbare Stromerzeugung aus Wind und Sonne durch eine intelligente Steuerung elektrischer Verbraucher die Grundlage für eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung bilden kann. »Einspeisung und Verbrauch werden über Marktmechanismen aufeinander abgestimmt. Ein Strommarktplatz, der nahezu in Echtzeit arbeitet, eröffnet neue Möglichkeiten für den Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch«, berichtet AIT Senior Engineer Benoît Bletterie.

Die Voraussetzungen für eine Demonstration sind auf Bornholm ausgezeichnet, denn mehr als 50 % des Stromverbrauchs stammen aus erneuerbarer Energien. »Mit der dänischen Insel ist es aber nicht getan«, ist sich Bletterie sicher. Beweis für die internationale Aktualität ist die jüngste Nominierung unter die Top Ten des Sustania Award – der globalen Auszeichnung für einzigartige Nachhaltigkeitskonzepte.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up