Mittwoch, Februar 05, 2025

Mit der KRaft des Wassers. Tirol strebt Energieautonomie an.Ein Gastkommentar des TIWAG-Vorstandsvorsitzenden Bruno Wallnöfer

Die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat in Europa die Diskussion über die Energiewende beschleunigt. Die TIWAG ist für den Umbau des Energiewirtschaftssystems gerüstet. Das Ziel ist eine solide Energieautonomie.

Der Tiroler Landesenergieversorger TIWAG ist für den Umbau des Stromwirtschaftssystems in Europa, Österreich und Tirol gerüstet: Wir sind die treibende Kraft für den ökologischen Wandel der Energiewirtschaft in Tirol. Unsere Energiestrategie 2010 hat sich vollinhaltlich bestätigt. Deshalb können wir den Ausstieg aus der Kernkraft ganz konkret unterstützen. Die Rahmenbedingungen, insbesondere für die Stromerzeugung aus Kernkraft, werden weltweit immer unsicherer. Daher wollen wir auf Wunsch des Landes Tirol das Energiewirtschaftssystem zügig umbauen: Die Tiroler Energieversorgung soll sich noch stärker auf heimische, erneuerbare Energieressourcen stützen. Ziel ist die Annäherung an eine solide Energieautonomie. Konkret bedeutet das einen beschleunigten Ausbau der heimischen Wasserkraft und anderer erneuerbarer Stromerzeugungsformen. Besonders wichtig ist auch die umfassende Verbesserung der Energieeffizienz.

Mit unseren Projekten zum Ausbau der Wasserkraft kommen wir gut voran und finden dafür auch zunehmend Verständnis und Unterstützung. Die geplante Erweiterung des Kraftwerkes Kühtai steht mitten im Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren. In der Zeit von 4. Juli bis 2. September 2011 wurden die Projektunterlagen in den Standortgemeinden öffentlich aufgelegt. Die eingebrachten Stellungnahmen wurden von der Behörde geprüft.

Für den Ausbau des Kaunertalkraftwerkes zu einer Kraftwerksgruppe haben wir im Platzertal einen gut geeigneten Standort für einen Oberstufenspeicher gefunden. Am Osttiroler Tauernbach werden wir die geplante Ausleitungsstrecke kürzen, um die Prosseggklamm, deren Schutz vielen Osttirolerinnen und Osttirolern ein großes Anliegen ist, unberührt zu lassen. Natürlich nehmen wir auch auf den nahegelegenen Nationalpark besondere Rücksicht.

>> Diversifiziertes Portfolio <<

Die TIWAG strebt aber nicht nur den Bau größerer Kraftwerksanlagen an, sie setzt derzeit auch mehrere Kleinwasserkraftwerksprojekte um: Das neu errichtete Kleinwasserkraftwerk Bruckhäusl an der Brixentaler Ache ging am 21. Oktober vergangenen Jahres ans Netz. Darüber hinaus haben wir im August 2011 mit dem Neubau eines Kleinwasserkraftwerkes am Finsingbach im vorderen Zillertal begonnen. Wir sind auch daran interessiert, weitere kleine und mittlere Wasserkraftwerke als Gemeinschaftskraftwerke in Partnerschaft mit interessierten Gemeinden zu verwirklichen, etwa das Ausleitungskraftwerk Tumpen/Habichen im Ötztal. Der Ausbau der Wasserkraft in Tirol ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energieautonomie für Tirol. Stärkung dieser Autonomie heißt, unsere Speicherwasserkraft, aber auch die Erzeugung von Grundlast (Bandstrom) in größeren und kleineren Laufwasserkraftwerken auszubauen. Auch wenn dies – insbesondere im Winterhalbjahr – den Tiroler Bedarf nie zu hundert Prozent decken kann, verringern wir damit den notwendigen Zukauf aus dem Ausland. Zusätzlich behalten wir Wertschöpfung im eigenen Land. Ein weiterer wichtiger Beitrag zur neuen Energiewelt neben dem verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien ist auch die ernsthafte Arbeit an der laufenden Verbesserung der Energieeffizienz. Aus diesem Grund hat die TIWAG Anfang des vergangenen Jahres das zehn Bausteine umfassende Tiroler Energieeffizienzpaket 2011 präsentiert. Dieses Paket erfreut sich eines regen Zuspruches bei den TIWAG-Kundinnen und Kunden, insbesondere die Wärmepumpenförderung, die garantierte Abnahme von Photovoltaik-Überschussstrom oder die Förderung für den Kauf von Elektrofahrrädern. Auch fand unsere Suche nach Energiesparfamilien großes Interesse.

>> Ausblick <<

In das neue Jahr starten wir zuversichtlich und mit dem Ziel, unsere Projekte zum Ausbau der Wasserkraft in Tirol und zur Verbesserung der Energieeffizienz zügig voranzutreiben. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Energiewende in Österreich und Europa.n

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up