Donnerstag, Februar 06, 2025

'Investitionen in die Netzinfrastruktur stellen Investitionen in die Zukunft dar', so Martin Graf, E-Control.Eine ausreichende Infrastruktur ist eine wichtige Voraussetzung für einen funktionierenden Energiemarkt. Die E-Control begrüßt Investitionsprogramme der Netzbetreiber.

Die Regulierungsbehörde E-Control heißt die Bestrebungen der Netzbetreiber in den Markt zu investieren, gut. Konkret auch das neue überregionale Gasleitungsprojekt „Westschiene“ der EVN sowie im Strombereich die Inbetriebnahme des ersten Teilabschnitts der Salzburgleitung. „Investitionen in die Netzinfrastruktur stellen Investitionen in die Zukunft dar“, bekräftigt E-Control-Vorstand Martin Graf. „Diese leisten einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit und sind ein wichtiger Konjunkturmotor für den Wirtschafts- und Arbeitsstandort Österreich.“

So wurden in den ersten Teilabschnitt der Salzburgleitung rund 100 Mio. Euro investiert. Der zweite Teilabschnitt ist in den nächsten Jahren geplant mit einem Investitionsvolumen von rund 370 Mio. Euro. Im Gasbereich werden alleine in die Westschiene rund 150 Mio. Euro investiert, die Investitionen in die Südschiene sind zum Großteil schon abgeschlossen und belaufen sich auf rund 350 Mio. Euro.

Auf Basis einer langfristigen Planung wurden durch die E-Control bereits in der Vergangenheit immer wieder die Rahmenbedingungen und Anreize für die Durchführung derartig großer Investitionen verbessert. Die Realisierung derartiger Investitionen zeigt, dass es ausreichend finanzielle Anreize für Netzbetreiber gibt in Infrastruktur zu investieren. „Die Sicherstellung der Versorgungssicherheit in Österreich gilt als zentrales Anliegen aller Akteure der heimischen Energiepolitik. Netzbetreiber, Regierung und Behörden ziehen hier an einem Strang, um diese Sicherheit für die Energiekonsumenten in Österreich auch in Zukunft zu gewährleisten. Es ist das vorrangige Ziel der E-Control, die dafür notwendigen Rahmenbedingungen weiterhin zu forcieren“, sagt Graf.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up