Donnerstag, Februar 06, 2025

Johannes Kopf, AMS, Heiner Monheim, Max Schachinger, Sophie Karmasin, Umweltminister Niki Berlakovich, Anna Maria Hochhauser, WKO, Helmut Mödlhammer, Österr. Gemeindebund (v.l.)200 Betriebe und Gemeinden diskutieren bei der klima:aktiv mobil Netzwerk-Konferenz die Zukunft der Mobilität in Österreich.

Umweltminister Niki Berlakovich lud Anfang Juni zur "klima:aktiv mobil Netzwerk"-Konferenz in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien ein. Dabei ging es darum, welchen Beitrag Unternehmen, Städte, Gemeinden und Regionen zum Umwelt- und Klimaschutz leisten können. Unter dem Motto „Punkt für Punkt zum Klimaziel“ diskutierte Berlakovich mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Zukunft der Mobilität, die Stärkung der Wirtschaft sowie Klima- und Umweltschutz. Zentrale Themen der Konferenz waren erfolgreiche Mobilitätsprojekte, neue Ausbildungsprogramme, green jobs und Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten.

Mehr als 200 Vertreter von Betrieben, Städten, Gemeinden, Regionen und Vereinen nutzten die Möglichkeit, ihre umgesetzten und geplanten Mobilitätsprojekte zu präsentieren, sich auszutauschen und sich über die vielfältigen Maßnahmen und Förderungen des Lebensministeriums zu informieren. „Zum Umwelt- und Klimaschutz kann jeder beitragen. Mit alternativen Antrieben und klimafreundlicher Mobilität setzen wir einen wichtigen Akzent zur Erreichung der Klimaziele, schaffen und sichern green jobs und machen einen Schritt weiter in Richtung Energieautarkie. Mit dem Masterplan green jobs sollen bis 2020 100.000 neue Arbeitsplätze in Österreich entstehen, 15.000 davon in der Mobilität. Mit unserem klima:aktiv mobil Programm unterstützen wir einerseits Betriebe und Gemeinden bei der Umsetzung ihrer ehrgeizigen Verkehrsprojekte und andererseits entstehen dadurch wiederum neue Jobs und Ausbildungen im Umweltbereich“, betonte der Umweltminister bei der Eröffnung der Konferenz.

Klimaschutzinitiative des Lebensministeriums
Mit den Förder- und Beratungsprogrammen der Klimaschutzinitiative klima:aktiv mobil bietet das Lebensministerium Betrieben, Kommunen, Bauträgern, Schulen sowie Freizeit- und Tourismusseinrichtungen finanzielle Unterstützung und Beratung beim Umstieg auf alternative Mobilität. Die Schwerpunkte liegen auf Fuhrparkumstellungen, Mobilitätsmanagement sowie Radverkehrsprojekten. Die 1.800 klima:aktiv mobil Projektpartner des Lebensministeriums sparen durch ihre klimafreundlichen Verkehrsmaßnahmen in Summe bereits jährlich 450.000 Tonnen CO2 ein. Seit 2007 wurden durch klima:aktiv mobil mit Unterstützung des Klima- und Energiefonds rund 42,5 Mio. Euro an Förderungen vergeben. Diese lösten Investitionen von rund 271 Mio. Euro aus und es wurden 3.000 green jobs geschaffen und gesichert.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up