Sonntag, Februar 23, 2025

Während der Bund der Thermischen Sanierungsoffensive für das laufende Jahr die kalte Schulter zeigt, will die Stadt Wien heuer Gemeindebauten mit rund 10.000 Wohnungen sanieren. Das entspricht einem Investitionsvolumen von 250 Millionen Euro.

In nur zwei Jahren hat die Stadt Wien das Sanierungsvolumen in den Gemeindebauten mehr als verdoppelt. Für 2008 war eine Sanierungsleistung von 99 Millionen angedacht, für 2011 sind es 251 Millionen Euro. Und wenn der Trend der letzten Jahre anhält, könnten es sogar deutlich mehr werden. Sowohl 2008 als auch 2009 war die tatsächliche Sanierungsleistung deutlich über der geplanten (siehe Kasten).
„Überall dort, wo es der Denkmalschutz zulässt, sorgt die Stadt Wien im Rahmen der Sanierungen für eine optimale Wärmedämmung der Gemeindebauten“, erklärt Wohnbaustadtrat Vizebürgermeister Michael Ludwig. Dafür gibt es seit dem letzten Jahr ein zentrales Sanierungsmanagement, das sämtliche Gemeindebausanierungen zentral plant und steuert. „Damit sollen die Sanierungsverfahren beschleunigt und ein effizienter Einsatz der Mittel sicher gestellt werden“, sagt Ludwig. Sämtlichen Sanierungsvorhaben geht laut Ludwig eine intensive Vorbereitung voraus. So wird der Zustand und die Bausubstanz aller Wiener Gemeindebauten laufend überprüft. Für all jene Wohnhausanlagen, in denen neben den gewöhnlichen Erhaltungsarbeiten eine umfassende Sanierung geplant ist, wird ein entsprechendes Sanierungskonzept ausgearbeitet. Darin werden die notwendigen Maßnahmen mit entsprechenden Kostenschätzungen und auch die möglichen Förderungen berücksichtigt.

 

 Bilanz und Ausblick: Gemeindebau-Sanierung

Jahr    Geplant                                     Umgesetzt
2008   5300 Wohnungen (99 Mio €)       6200 Wohnungen (132 Mio €)
2009   8000 Wohnungen (164 Mio €)     8500 Wohnungen (184 Mio €)
2010   10000 Wohnungen (251 Mio €)   ?

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up