Montag, Februar 24, 2025

100 Millionen Euro an Förderung bewirken Investitionen von 850 Millionen Euro und spülen dem Staat wieder 400 Millionen Euro an Steuern und Abgaben zurück in die Kassen. Die Bau-Pakt-Partner sind nicht müde geworden, die Vorteile der Sanierungsoffensive darzulegen. Jetzt scheint die Knochenarbeit erste Früchte zu tragen.

Im Rahmen der ÖVP-Klubklausur in Bad Loipersdorf haben Wirtschaftsminister Mitterlehner und Umweltminister Berlakovich angekündigt, ab 2011 die geforderten 100 Millionen Euro pro Jahr für die Thermische Sanierung bereit zu stellen. Die Branche begrüßt diese ersten Schritte, mahnt aber, dass die Förderaktion nicht zulasten des Neubaus gehen dürfe. »Um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken, müssten jährlich 50.000 neue Wohnungen gebaut werden«, sagt etwa Manfred Asamer, Obmann des Fachverbands Steine-Keramik. Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel spricht sogar von bis zu 55.000 neuen Wohnungen, die pro Jahr nötig sind.
Es wird weiter versucht werden, die Bundes- und Landespolitik davon zu überzeugen, mehr Mittel für die Thermische Sanierung und den Wohnungsneubau zur Verfügung zu stellen: »Aufgrund der unbestreitbaren Win-win-Situation für alle Beteiligten wird an die Regierung appelliert, massiv in diese Bereiche zu investieren, bei denen durch die Investitionen ein Vielfaches an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zurückfließt. Die beste Sparform ist, dort zu investieren, wo mehr an Steuern und Abgaben zurückkommt, als an Förderungen ausbezahlt wird«, heißt es vonseiten der Baupaktpartner.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up