Sonntag, Juni 30, 2024

Kratky & Kratky: Präsident Christoph Kratky (l.) und Geschäftsführer Gerhard Kratky stellen für 2010 und die Folgejahre wieder ein deutlich höheres Bewilligungsvolumen in Aussicht.2009 war für die Grundlagenforschung in Österreich ein Jahr zum Vergessen. Statt des angestrebten Wachstums ist das Bewilligungsvolumen des Wissenschaftsfonds FWF um 16 Prozent gesunken. Besser sieht es für 2010 aus. Und 2011 winken zusätzliche Millionen aus dem Wissenschaftsministerium.

Wissenschaftsministerin Beatrix Karl hat dem Wissenschaftsfonds FWF eine Millionenspritze in Aussicht gestellt. 100 Millionen sollen zusätzlich an Universitäten, Fachhochschulen und den FWF fließen. Allerdings nur dann, wenn die ÖVP ihre Steuerpläne durchpeitschen kann, Stichwort Öko-Steuer.

Das Geld könnte der FWF gut gebrauchen. 2009 hat sich das Bewilligungsvolumen von 176 Millionen Euro auf 148 Millionen Euro reduziert. Das ist der stärkste Rückgang in der über 40-jährigen Geschichte des Wissenschaftsfonds. Ursache ist ein krisenbedingter, fast sechs Monate dauernder Bewilligungsstopp. Der Wettbewerb um die knapperen Forschungsmittel wurde damit auch spürbar härter. Von den angestrebten Bewilligungsraten von 40 Prozent ist der FWF gegenwärtig meilenweit entfernt.

Für 2010 steht der FWF aber wieder auf soliden finanziellen Beinen, berichtet Präsident Christoph Kratky. Laut Finanzplanung des BMVIT soll das Bewilligungsvolumen in diesem Jahr 170 Millionen Euro betragen. Dieses Geld soll vor allem in »eine Stärkung des Kerngeschäfts sowie in Programme zur Erweiterung der Humanressourcen fließen«, sagt Kratky. Der in Aussicht gestellte Millionenregen aus dem Wissenschaftsministerium soll in den Start eines Exzellenz-Cluster-Programms fließen, mit dem Ziel, »international sichtbare Zentren der Top-Forschung in Österreich nachhaltig auszubauen«. Damit soll die heimische Grundlagenforschung für den internationalen Wettbewerb deutlich gestärkt werden.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up