Dienstag, Februar 25, 2025
Standortpartnerschaft beim Schloss Wilhelminenberg
Michael Kröger, Geschäftsführer Verkehrsbuero Hospitality; Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business; Kathrin Gerstl, Hoteldirektorin Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg; Martin Winkler, Vorstandsvorsitzender Verkehrsbuero (Foto: Verbund/Husar)

Die Hotelgruppe Verkehrsbuero Hospitality hat mit dem Verbund eine Partnerschaft für E‑Mobilitäts‑Ladeinfrastruktur für Tourismusunternehmen besiegelt. Die Eröffnung des ersten Standortes fand am 3. April am Parkplatz des Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg in Wien statt.

Die neue Ladeinfrastruktur beim Schloss Wilhelminenberg umfasst insgesamt 10 AC-Ladepunkte (11 kW), die seit Jänner 2024 in Betrieb sind. Nach der Inbetriebnahme des ersten Standortes am Wilhelminenberg planen die Partner bis Ende 2024 weitere elf Hotelstandorte mit gesamt 66 Ladepunkten in ganz Österreich auf deren Parkplätzen und in den Garagen auszustatten. Die Installation der Ladepunkte erfolgt durch die Verbund-Tochtergesellschaft Smatrics.

In dem gemeinsamen Geschäftsmodell stellen Hotelbetreiber:innen Flächen für Ladepunkte zur Verfügung, während Verbund die Errichtung und den Betrieb der Ladeinfrastruktur übernimmt. Hotelgäste laden mit ihren Ladekarten zu Tarifen von Smatrics respektive Tarifen ihrer Ladekarten-Anbieter. Die Abrechnung erfolgt direkt über die Ladekarten der Nutzer:innen, wobei auch die ad-hoc Zahlung mittels Kreditkarte möglich ist.

Da alle Ladestationen auch für öffentliches Laden zur Verfügung stehen, profitieren Hotelbetreiber:innen neben dem Service für ihre Besucher:innen auch von einer Beteiligung am Ladeumsatz. Martin Winkler, Vorstandsvorsitzender des Verkehrsbueros spricht von "der wahrscheinlich schönsten öffentlichen E-Ladestation Wiens" beim Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg. "Wir setzen als erste Hotelgruppe in Österreich einen wegweisenden Schritt für zukunftsorientierte Mobilitätslösungen im heimischen Tourismus und stärken die Branche in ihrem Einsatz für ressourceneffizientes und nachhaltiges Reisen“, so Winkler. Die Ladestationen werden auch für das öffentliche Laden zur Verfügung gestellt. Die Investition in E-Mobilitäts-Infrastruktur ist auch für das ESG-Reporting von Nachhaltigkeitskriterien für den Standortbetreiber anrechenbar.

„Mit solchen Standortpartnerschaften und unserem Produkt Coop-Charging setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um die Mobilitätswende und damit die Energiewende weiter voranzutreiben“, betont Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up