Sonntag, Februar 23, 2025
Teilnehmerrekord und Preise
Herbert Popelka (OVE Energietechnik) und Kari Kapsch (OVE, re.) überreichten Gutscheine an Ferdinand Lange und Philip Schmaranz von der HTL Klagenfurt. (Fotocredit: OVE/Fürthner)

Tagungen, spannende Forschungsarbeiten und Auszeichnungen - der Energie Report stellt die wichtigsten Events der vergangenen Monate vor.

280 Expert*innen kamen zum 60. Jubiläum der OVE-Energietechnik-Tagung Mitte Oktober nach Klagenfurt. Im Fokus standen die Themen Netzausbau, Flexibilisierungen im System und Innovationen bei der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Neben Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion sowie einer Postersession bot die Tagung Gelegenheit zum Netzwerken. Die Abendveranstaltung war ein Auftritt der Science Busters, außerdem gab es ein Gewinnspiel für alle, die umweltfreundlich angereist waren.

Bei der Verleihung der OVE-Energietechnik-Preise wurden Abschlussarbeiten aus dem Bereich Energietechnik prämiert. Ausgezeichnet wurden Dennis Albert für seine Dissertation über den Einfluss von DC-Strömen und Sonnenstürmen auf Transformatoren sowie Benjamin Weis für seine Masterarbeit über die Stabilität von Umrichtern bei Netzfehlern, beide am Institut für Elektrische Anlagen und Netze der TU Graz. Philip Schmaranz und Ferdinand Lange von der HTL Klagenfurt (Titelbild) erhielten den Preis für ihre HTL-Diplomarbeit zum Inselbetrieb einer automatisierten Hochgebirgs-Bachfassung für ein Wasserkraftwerk.

Wärmewende erfordert Mix

Im Rahmen des »Smart City Forum« der Aspern Smart City Research, dem größten Energieforschungsprojekt Europas, kamen in der Seestadt Expert*innen zusammen, um über eine saubere Energiezukunft zu diskutieren. Erik Sewe (Hamburger Energiewerke) führte mit einer Keynote in den Abend. Gemeinsam mit Moderator Harald Loos (Siemens) diskutierten Christian Bugl (Takeda), Daniela Huber (Sozialbau AG), Matthias Gressel (ASCR) sowie Gregor Glatz (Siemens) über Raus-aus-Gas-Strategien.

Gespräch in Aspern: Harald Loos und Gregor Glatz (Siemens), ­Christian Bugl (Takeda), Daniela Huber (Sozialbau) und Matthias Gressel (ASCR). (Foto: Tischler)

Thomas Kreitmayer (Stadt Wien) gab Einblicke in die ambitionierten Pläne der Stadt. »Wir werden einen Mix verschiedener Technologien benötigen. Die Belieferung mit CO2-neutraler Energie ist der letzte Schritt einer Reihe von Maßnahmen, von denen der Ausbau der Netzinfrastruktur ein wichtiger Meilenstein ist«, erklärte ASCR- Geschäftsführer Gressel. Stefan Lendl, Projektleiter Energieprojekte und -konzepte, und Lukas Hammerer, Forschungsexperte (beide Wien Energie), präsentierten Ergebnisse aus Use-Cases der ASCR.

Nachhaltiger Triumph

Tausendundein Dach, eine Initiative zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Unternehmensdächern, hat den begehrten TRIGOS Award 2023 in der Kategorie »Vorbildliche Projekte« erhalten. Mit dem Preis für verantwortungsvolles Wirtschaften und Nachhaltigkeit werden Unternehmen gewürdigt, die eine herausragende Vorreiterrolle einnehmen.

Die Gewinner*innen des TRIGOS 2023: Nobue von Wurzbach ­(Mondi Group), Armand Colard (ESG Plus), Sabine Langer (sozKom), Cornelia Daniel (Dachgold), Bernhard Adler (ecop Technologies) und Anne Blauensteiner (FRAU iDA). (Foto: Buero de Martin/Alexander Gotter)


Die Jury begründet ihre Entscheidung damit, dass Tausendundein Dach, ein gemeinsames Projekt von 10hoch4 und Dachgold, sein ehrgeiziges Ziel erreicht hat: Es wurden bereits über 20 MWp an PV-Leistung installiert, was zu einer erheblichen Reduzierung von mehr als 8,7 Millionen Kilogramm CO2-Äquivalenten jährlich führt. »Diese Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, durch günstige Sonnenenergie den Wirtschaftsstandort langfristig zu sichern«, freute sich Cornelia Daniel, die Initiatorin von Tausendundein Dach.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up