Sonntag, Februar 23, 2025
Energiewende auf der Überholspur
APG-Vorstand Gerhard Christiner: »Gelingen uns die Speicher-, Digitalisierungs- und Netzausbauprojekte im Sinne einer versorgungssicheren Energiewende nicht, steht die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Österreich auf dem Spiel.« (Fotocredit: Ricardo Herrgott)

Die APG will neun Milliarden Euro in den Ausbau des Stromnetzes stecken und fordert dazu investitionsfördernde Regulierungs- und Genehmigungs­regimes.

Bis 2030 soll der gesamte Stromverbrauch Österreichs von rund 80 TWh aus erneuerbaren Energien stammen respektive eine installierte Leistung von rund 36.000 MW bewältigt werden. Bis 2040 gilt es, Österreich klimaneutral zu machen. »Die Erreichung der Ziele ist eine Mammutaufgabe, bei der es neben der Dekarbonisierung der Erzeugung auch die Transformation des Gesamtsystems versorgungssicher zu managen gilt. Damit diese gelingt, müssen erneuerbare Anlagen und das überregionale Stromnetz im Rahmen einer Gesamtsystemplanung inklusive Speicherstrategie koordiniert ausgebaut werden«, betont Gerhard Christiner, Vorstand von Austrian Power Grid (APG) Ende Oktober.

Fehlende Anschlusskapazitäten für die erneuerbaren Energien und eine stetig steigender Redispatch-Bedarf – der Ende Oktober bereits bei Kosten von 125 Millionen Euro im Vergleich zu 94 Mio. im Gesamtjahr 2022 stand – würden massive Investitionen ins Netz erfordern. Bis 2034 soll mit einem neun Milliarden Euro schweren Programm die Trafokapazität auf 57.000 MVA nahezu verdoppelt und die Anzahl der Umspannwerke um knapp 40 % auf 90 erhöht werden. Es erfolgt eine »gesamtsystemische Verstärkung« der West-Ost-Achse durch den Neubau, die Umstellung oder die Verstärkung von rund 500 km 380-kV- beziehungsweise rund ­400 km 220-kV-Stromleitungen. Damit werde eine Basis geschaffen, zukünftig bis zu 500.000 Produktionsanlagen physikalisch und digital zu koordinieren.

»Dem Ausbau des Stromnetzes muss höchste Priorität eingeräumt werden. Jede verfahrenstechnische Verzögerung oder Unsicherheit ist nicht nur eine Gefahr für die Versorgungssicherheit, sondern verzögert auch den Netzanschluss der Erneuerbaren oder die Dekarbonisierung der Industrie« fordert Christiner eine rasche Beschlussfassung des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) sowie des Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetzes (EABG).

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up