Sonntag, Februar 23, 2025
Gemeinsame Sache in der Tiefe
Kooperation bei einem tiefgehend grünen Projekt (v.l.): Michael Strebl (Wien Energie), Alfred Stern (OMV), Peter Weinelt (Wiener Stadtwerke) und Berislav Gaso (OMV). (Fotocredit: deeep/Max Kropitz)

Wien Energie und OMV gründen ein Joint Venture für die Förderung und Verteilung klimaneutraler Fernwärme in der Hauptstadt.

In einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen »deeep« arbeiten Wien Energie und die OMV zusammen, um Tiefengeothermie im Großraum Wien nutzbar zu machen. Ziel ist, bis zu sieben Tiefengeothermie-Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 200 MW entwickeln und damit Fernwärme für umgerechnet bis zu 200.000 Wiener Haushalte erzeugen. »OMV bringt langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Exploration und Förderung ein. Dazu kommen unsere einzigartigen Kenntnisse der Geologie des Wiener Beckens«, erklärt Alfred Stern, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der OMV Aktiengesellschaft.

Die Umstellung auf nachhaltige Quellen ist entscheidend für den Erfolg der Wärmewende, ist Peter Weinelt, designierter Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, überzeugt: »Wir haben das klare Ziel, die Fernwärme bis 2040 klimaneutral zu erzeugen und die Tiefengeothermie spielt dabei eine wesentliche Rolle.« Wien-Energie-Geschäftsführer Michael Strebl zufolge wird Fernwärme künftig ungefähr zu einem Viertel aus der Geothermie, einem Viertel aus der Abwärme aus der Müllverbrennung, und zu ähnlichen Teilen aus einer Großwärmepumpe und einem künftig »grünen« Kraftwerkspark gespeist.

Es ist das drittgrößte Fernwärmenetz Europas, das Wien Energie für 440.000 Privat- und 7.800 Gewerbekund*innen betreibt. Eine erste gemeinsame 20-MW-Anlage mit der OMV im Stadtteil Aspern soll 2027 in Betrieb gehen. Gegen Ende 2024 starten die Bohrungen. Allein die Kosten für die Planung und Projektierung des ersten Tiefengeothermie-Projekts belaufen sich auf 20 Millionen Euro. Die Förderung des Wassers aus dem Untergrund erfolgt mittels einer Pumpe. An der Oberfläche wird dem Wasser die Wärme mittels Wärmetauscher entzogen. Die gewonnene Wärme wird ins Fernwärmenetz eingespeist und verteilt. Das abgekühlte Wasser wird nach der Wärmeentnahme wieder in das ursprüngliche Reservoir rückgeführt. Es entsteht dadurch ein geschlossener erneuerbarer Kreislauf. Wien Energie hält 51 Prozent an deeep, die OMV 49 Prozent.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up