Sonntag, Februar 23, 2025
Kommunalkredit Austria finanziert Solarpark in Ungarn
Symbolbild (Credit: iStock)

Anfang 2024 wird in Senyö in Ungarn ein großer Solarpark mit einer Leistung von 63 MW in Betrieb gehen. Finanziert wird das Projekt mit einer Summe 37,5 Millionen Euro von von der Kommunalkredit Austria AG. 

Geplant wurde das Projekt von dem PV-Entwickler Green Source und der Investmentberatung Core Value Capital. Die beiden Partner haben bisher mehr als 30 Energieprojekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 820 Millionen Euro in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Kroatien, Rumänien, Russland und Ungarn umgesetzt. Neben dem Solarpark Senyö befinden sich derzeit vier weitere PV-Anlagen in Ungarn in der Entwicklung.

Anna Hofmann, die Geschäftsführerin von Green Source, erklärt: »Mit dem Bau des Solarparks Senyö setzen wir mit unserem Partner Core Value Capital unsere Expansion im Bereich der erneuerbaren Energien in Mittel- und Osteuropa fort. Wie schon bei früheren Projekten haben wir dabei auf die Finanzierungsexpertise der Kommunalkredit gebaut.« »Unser Ziel ist es, eine bessere Welt zu schaffen, indem wir die Entwicklung und den Bau von nachhaltiger Infrastruktur ermöglichen. Wir sind stolz darauf, diese Transaktion im Lead begleitet zu haben und der Bevölkerung eine weitere erneuerbare Energiequelle bieten zu können«, ergänzt Bernd Fislage, CEO der Kommunalkredit.

Beraten wurde die Kommunalkredit dabei von den Experten Wolfram Huber und Lisa Urbas von der Wiener Anwaltskanzlei PHH. Die Kanzlei unterstützt bereits seit vielen Jahren Fremdkapitalgeber bei Projektfinanzierungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Dentons Réczicza Law Firm beriet die Kommunalkredit in Fragen des ungarischen Rechts.

Mit dem Bau des neuen Solarparks wurde die deutsche Iqony Solar Energy Solutions GmbH (via EPC-Vertrag) beauftragt. 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up