Sonntag, Februar 23, 2025
"Sie sind gekommen, um zu bleiben"

Der Branchenverband Oesterreichs Energie informierte bei einer Fachveranstaltung im Juni über die Rahmenbedingungen und Marktentwicklungen bei »Power Purchase Agreements«.

Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist ein bilateraler langfristiger Stromliefervertrag, der zwischen einem Verkäufer (Anlagenbetreiber) und einem Käufer (Stromabnehmer, etwa ein Energieversorger oder industrieller Großverbraucher) geschlossen wird. Die Vorteile für Akteure am Energiemarkt sind die langfristige Preissicherheit, Möglichkeiten zur Finanzierung von Investitionen in neue Stromerzeugungskapazitäten oder Reduzierung von Risiken bei Einkauf und Verkauf von Strommengen. PPAs sind jedoch komplexe Verträge und benötigen oft viel Zeit und Absprache – und beide Parteien sind an langfristige Laufzeiten gebunden. Dies kann zu Nachteilen führen, wenn sich die Preise für eine der beiden Parteien negativ entwickeln. Weltweit boomt der PPA-Markt dennoch: Laut einer Studie von BloombergNEF ist die Beschaffung von erneuerbarem Strom durch öffentliche Einrichtungen und Unternehmen mittels PPAs im Jahr 2022 gegenüber 2021 um 18 Prozent gestiegen und hat einen Rekordwert von 36,7 GW erreicht hat. Bekannte Namen wie Amazon, Ford und McDonald‘s haben Verträge über die Beschaffung angekündigt. Ein wesentliches Motiv ist die Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen.



Barbara Schmidt, Oesterreichs Energie: "Im März hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für ein neues Marktdesign vorgestellt, in dem Langfristverträge PPAs eine wichtige Rolle spielen: Sie reduzieren das Risiko von Preisschwankungen und unterstützen Investitionen in erneuerbare Anlagen."

Gegenwärtig sind PPA in Deutschland und Österreich aufgrund der Förderung durch Marktprämienmodelle oder Einspeisevergütungen nicht zwingend für die Finanzierung von erneuerbaren Energien notwendig. »Läuft für eine bereits bestehende Anlage eine gesetzliche Förderung aus, sind PPAs jedoch eine Möglichkeit, eine Anschlussfinanzierung des Anlagenbetriebs – die Deckung der Betriebskosten, etwa Wartung und Pacht – sicher zu stellen«, ist Barbara Schmidt, Generalsekretärin Oesterreichs Energie überzeugt. Mittelfristig könnten PPA auch für die Strombelieferung von »Power-to-X«-Anlagen zum Beispiel zur Erzeugung von Wasserstoff interessant sein. »PPAs sind gekommen, um zu bleiben«, betont sie.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up