Sonntag, Juni 30, 2024

Das richtige Kabel finden, und seinen Verlauf für die Montage planen? Bislang ein mühevoller Prozess für Elektrokonstrukteur*innen. Der Lösungsanbieter Eplan hat seine 3D-Software Eplan Harness proD jetzt auf die Praxisanforderungen der Maschinenverkabelung erweitert. Was im Umfeld der Mechanik längst Standard ist, zieht nun im Elektro-Engineering ein – der digitale Zwilling der Verkabelung.

Ein Kostentreiber im Maschinenbau sind die Kabel im Feld, die häufig zu kurz, häufig zu lang geplant sind. Eplan ergänzt seine Software - bislang hauptsächlich auf die Kabelbaumerstellung ausgelegt - nun mit Blick auf die Maschinenverkabelung um eine weitere Funktion: Kabelwege lassen sich damit als 3D-Baugruppe planen und positionieren. Der so erstellte digitaler Zwilling kann in der mechanischen Konstruktion oder mit den ergänzten Kabelinformationen in das elektrotechnische Projekt übertragen werden.

Kabelwege systemgestützt planen und routen

Der Prozess für die Kabelplanung ist dabei einfach. Der oder die Elektrokonstrukteur*in plant in Eplan Electric P8 die benötigten Kabel im Schaltplan. Dabei kann er oder sie auch gleich die benötigten Artikel für die Verkabelungsplanung in Eplan Harness proD definieren. Der Vorteil: Die gemeinsame Artikeldatenbank der Eplan Systeme sichert eine einheitliche Produktdatenquelle. Anschließend verknüpft der Konstrukteur das elektrotechnische Projekt mit Harness proD und importiert die 3D-Geometrie der Mechanik in das Verkabelungs-Tool. Mit diesen Informationen werden die externen Betriebsmittel in der 3D-Umgebung positioniert, Kabelwege systemgestützt definiert und die Kabel anschließend geroutet.

Wurden alle Betriebsmittel und Kabel eingebracht, erhält der/die Konstrukteur*in einen digitalen Zwilling der gesamten Verkabelung. Dieser Zwilling hat zweifache Wirkung: Er kann als 3D-Baugruppe der mechanischen Konstruktion bereitgestellt werden oder mit den ergänzten Kabelinformationen in das elektrotechnische Projekt übertragen werden.

Auch bei der Maschinenverkabelung dient der digitale Zwilling des Schaltschranks aus dem Eplan Pro Panel als Basis, um den Startpunkt für Kabelverbindungen schnell festzulegen. 

Prototypen: besser virtuell statt physisch 

Was bei der klassischen Arbeitsweise erst der physische Prototyp offenbart, wird so viel früher sichtbar. Änderungen, beispielsweise bei Erstellung eines Prototyps, können mit wenigen Mausklicks am PC erledigt werden, ohne dass das reale Pendant benötigt würde. Der digitale Zwilling bietet sich damit als das passende Medium für die Kollaboration oder um mit Kund*innen in einen konstruktiven Dialog einzutreten – sei es während der Spezifikationsphase, der Entwicklungsphase oder auch zu Marketingzwecken.

Neue Version: Mehr Funktionen im Kabelrouting 

Mit der aktuellen Version 2023 erhalten Anwender*innen Zugriff auf alle Artikel der Kategorie „Elektrotechnik“ in der Artikelverwaltung der Eplan Plattform. Wird ein Schaltschrankaufbau in die Maschine integriert, lassen sich alle Bauteile mit ihren Anschlussinformationen als Startpunkt für die Feldverbalung übertragen. Mit dem neuen Update lassen sich Kabelkanäle, Energieketten und Kabeltrassen jetzt auch für das Kabelrouting nutzen. Auch wenn Mechaniker*innen diese planen - der Elektrokonstrukteur weiß genau, ob die Kabel durch die vorgesehenen Wege passen und welche Länge exakt benötigt wird.  

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up