Sonntag, Februar 23, 2025

Das richtige Kabel finden, und seinen Verlauf für die Montage planen? Bislang ein mühevoller Prozess für Elektrokonstrukteur*innen. Der Lösungsanbieter Eplan hat seine 3D-Software Eplan Harness proD jetzt auf die Praxisanforderungen der Maschinenverkabelung erweitert. Was im Umfeld der Mechanik längst Standard ist, zieht nun im Elektro-Engineering ein – der digitale Zwilling der Verkabelung.

Ein Kostentreiber im Maschinenbau sind die Kabel im Feld, die häufig zu kurz, häufig zu lang geplant sind. Eplan ergänzt seine Software - bislang hauptsächlich auf die Kabelbaumerstellung ausgelegt - nun mit Blick auf die Maschinenverkabelung um eine weitere Funktion: Kabelwege lassen sich damit als 3D-Baugruppe planen und positionieren. Der so erstellte digitaler Zwilling kann in der mechanischen Konstruktion oder mit den ergänzten Kabelinformationen in das elektrotechnische Projekt übertragen werden.

Kabelwege systemgestützt planen und routen

Der Prozess für die Kabelplanung ist dabei einfach. Der oder die Elektrokonstrukteur*in plant in Eplan Electric P8 die benötigten Kabel im Schaltplan. Dabei kann er oder sie auch gleich die benötigten Artikel für die Verkabelungsplanung in Eplan Harness proD definieren. Der Vorteil: Die gemeinsame Artikeldatenbank der Eplan Systeme sichert eine einheitliche Produktdatenquelle. Anschließend verknüpft der Konstrukteur das elektrotechnische Projekt mit Harness proD und importiert die 3D-Geometrie der Mechanik in das Verkabelungs-Tool. Mit diesen Informationen werden die externen Betriebsmittel in der 3D-Umgebung positioniert, Kabelwege systemgestützt definiert und die Kabel anschließend geroutet.

Wurden alle Betriebsmittel und Kabel eingebracht, erhält der/die Konstrukteur*in einen digitalen Zwilling der gesamten Verkabelung. Dieser Zwilling hat zweifache Wirkung: Er kann als 3D-Baugruppe der mechanischen Konstruktion bereitgestellt werden oder mit den ergänzten Kabelinformationen in das elektrotechnische Projekt übertragen werden.

Auch bei der Maschinenverkabelung dient der digitale Zwilling des Schaltschranks aus dem Eplan Pro Panel als Basis, um den Startpunkt für Kabelverbindungen schnell festzulegen. 

Prototypen: besser virtuell statt physisch 

Was bei der klassischen Arbeitsweise erst der physische Prototyp offenbart, wird so viel früher sichtbar. Änderungen, beispielsweise bei Erstellung eines Prototyps, können mit wenigen Mausklicks am PC erledigt werden, ohne dass das reale Pendant benötigt würde. Der digitale Zwilling bietet sich damit als das passende Medium für die Kollaboration oder um mit Kund*innen in einen konstruktiven Dialog einzutreten – sei es während der Spezifikationsphase, der Entwicklungsphase oder auch zu Marketingzwecken.

Neue Version: Mehr Funktionen im Kabelrouting 

Mit der aktuellen Version 2023 erhalten Anwender*innen Zugriff auf alle Artikel der Kategorie „Elektrotechnik“ in der Artikelverwaltung der Eplan Plattform. Wird ein Schaltschrankaufbau in die Maschine integriert, lassen sich alle Bauteile mit ihren Anschlussinformationen als Startpunkt für die Feldverbalung übertragen. Mit dem neuen Update lassen sich Kabelkanäle, Energieketten und Kabeltrassen jetzt auch für das Kabelrouting nutzen. Auch wenn Mechaniker*innen diese planen - der Elektrokonstrukteur weiß genau, ob die Kabel durch die vorgesehenen Wege passen und welche Länge exakt benötigt wird.  

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up