Sonntag, Februar 23, 2025

Die Kelag setzt auf ein Datensharing-Programm, um regionalen Wärmebedarf künftig exakter zu berechnen und das Netz effizienter zu betreiben.

Titelbild: Biomasseheizwerk Obertauern: Eine nachhaltige Wärmeversorgung ist auch für die regionalen Gastronomie- und Hotelbetriebe ein Erfolgsfaktor. (Credit: Kelag Energie & Wärme)

Winterdestinationen haben einen enormen Energiebedarf, der jedoch immer von der touristischen Auslastung abhängig ist und aufgrund von weiteren Faktoren wie Wetter oder Events stark schwanken kann. Für das österreichweit tätige Energieversorgungsunternehmen Kelag Energie & Wärme stellt dies eine Herausforderung dar, wie viel Fernwärme in die Netze eingespeist werden muss. »Um durch Datenanalyse die Produktion in Obertauern im Sinne der Nachhaltigkeit zu minimieren, haben wir gemeinsam mit der Firma nexyo und Upstream Mobility ein Konzept erarbeitet«, berichtet Michael Wagner, Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme.

Durch ein Datensharing-Programm wird der Wärmebedarf ab sofort nicht mehr nur aufgrund der Temperaturgegebenheiten, sondern zahlreicherer weiterer Faktoren sehr viel exakter berechnet. Dafür sorgt eine intelligente Verknüpfung unterschiedlicher Datenquellen. So macht es einen Unterschied, welcher Tag gerade ist, wie die Buchungslage im Ort ist sowie ob zum Beispiel ein großes Konzert dort stattfindet.

nexyo ist eine dezentral organisierte Dateninfrastruktur-Technologie zum sicheren Datenaustausch für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, bei dem jeder detailreich bestimmen kann, wer welche Daten zu welchen Konditionen verwendet. »Man verliert nie die Kontrolle über die eigenen Daten – und kann doch ihr volles Potential nutzen«, sagt nexyo-Geschäftsführerin Lisa Höllbacher. Das bedeutet für die Modellregion Obertauern: Projektteilnehmer*innen wie die ZAMG, Österreich Werbung oder der Mobilfunkanbieter Drei stellen spezifische Daten zur Verfügung, die erst durch Zusammenführung ihre volle Informationsmacht entfalten. Microsoft stellt die Speicherung der Daten und die IT-Systeme zur Verfügung.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up