Samstag, Februar 22, 2025

Das Buch »Half Earth Socialism« ist ein Plädoyer für die radikale globale Kursänderung angesichts der Klimakatastrophe, das dazugehörige kostenlose Browserspiel ist eine faszinierende Sandkiste fürs Experiment mit der Energie der Zukunft. 

Die globale Klimakonferenz COP27 in Kairo ist zu Ende gegangen, der Planet Erde rast weiterhin ungebremst auf die Kipppunkte einer katastrophalen Heißzeit zu. »Den Klimawandel zu stoppen ist die Schlacht unseres Lebens, das definierende Thema unserer Zeit«, wie UN-Generalsekretär Antonio Guterres nicht müde wird, zu betonen. Nur: Wie und wo beginnen, was tun, auf welche Technologien, politischen Kompromisse, Forschungen gilt es zu setzen, um die schlimmsten Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels noch halbwegs zu bremsen?

Ein Debattenbeitrag von linker Seite kommt von zwei europäischen Umweltwissenschaftern: »Half-Earth Socialism. A Plan to Save the Future from Extinction, Climate Change and Pandemics«, so heißt das im April erschienene Buch von Drew Pendergrass und Troy Vettese. Die »Halbe Erde« des Titels bezieht sich auf das vom Biologen E.O.Wilson vorgestellte Konzept, die Hälfte des Planeten zur Stabilisierung der ökologischen Balance vom Menschen unberührt zu lassen, der Sozialismus im Titel meint: Der globale Kapitalismus wird die Misere, die er ausgelöst hat, nicht beseitigen können. Zeit, etwas anderes zu probieren.

Originellerweise nehmen die Autoren und ihr Team das mit dem Ausprobieren ernster als viele andere: Anfang des Sommers haben sie ihrer provokanten Streitschrift eine spannende interaktive Zugabe spendiert. Das mit den Autoren erstellte gleichnamige Strategiespiel »Half Earth Socialism« ist kostenlos in jedem Browser spielbar und bettet die Konzepte, Ideen und Schlussfolgerungen des Buchs ein in einen Experimentier-Sandkasten.

Ich entscheide

Die Spieler*innen haben dabei freie Hand, worauf sie die Schwerpunkte einer zukünftigen Energie- und Umweltpolitik global legen würden. Setze ich auf die Modernisierung bestehender, auch fossiler Kraftwerke? Gebe ich der Atomkraft in Verbindung mit neuen Technologien eine zweite Chance? Wie schnell lässt sich »grüner Beton« erforschen? Sind die höheren Energie- und Flächenanforderungen innovativer Treibstoffgewinnung ein Dealbreaker – und vor allem: Wie schnell kann ich das Ruder herumreißen, bevor Artensterben und Klimakollaps katastrophale Ausmaße annehmen?

 

In einer zunehmend dystopischeren Zeit bietet das Spiel Aussicht auf eine Utopie. (Bild: play.half.earth)

Wie sich technische Innovationen und das Eintreten oder Ausbleiben umweltfreundlicher politischer Entscheidungen auf den CO2-Haushalt der Welt und das mögliche Kippen sensibler Umweltsystem auswirken, wird im Hintergrund des Spiels mit wissenschaftlich abgesicherten Modellen berechnet. Die Welt auf dieser Gratwanderung sicher in die Zukunft zu leiten, ist auch in einem Spiel eine herausfordernde Aufgabe.

Eine simple Antwort auf die dringendste und existenzielle Frage unseres Überlebens kann auch »Half Earth Socialism« nicht bieten, dafür aber etwas anderes: In einer Zeit sich verdüsternder Dystopien bietet es die Aussicht auf eine Utopie – und zeigt zugleich die gar nicht so wenigen technischen und politischen Werkzeuge, die zu ihrem Erreichen bereits vorhanden sind. Allein dafür lohnt sich ein Ausprobieren.

Das Spiel: https://play.half.earth/

Das Buch: Half-Earth Socialism: A Plan to Save the Future from Extinction, Climate Change and Pandemics. Troy Vettese, Drew Pendergrass. Verso 2022.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up