Sonntag, Februar 23, 2025

Mit einer neuen Software will Lösungsbieter Eplan die manuelle Schaltschrankbestückung zu einem wahren Kinderspiel machen: „Smart Mounting“ führt Werker*innen Schritt für Schritt durch die Montage von Schienen, Kabelkanälen und elektrotechnischen Komponenten.

Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Und auch der Fachkräftemangel sorgt für Engpässe. Eplan Smart Mounting soll hier eine einfache Lösung bieten: Die neue Software wurde erstmals auf der SPS 2022 vorgestellt. Sie unterstützt Mitarbeiter*innen bei der Montage der Komponenten im Schaltschrank oder auf der Montageplatte. Via 3D-Visualisierung zeigt die Software, wo welche Komponente wie platziert werden muss. Außerdem listet Smart Mounting alle auszuführenden Arbeitsschritte in einer Anleitung auf - angefangen bei der Montage von Hutschienen und Kabelkanälen an bis hin zu elektrotechnischen Komponenten wie Hilfsschaltern oder Zeitrelais auf. Die browserbasierte Anwendung kommt dabei ohne Installation aus und lässt sich beispielsweise per Tablet in der Werkstatt einsetzen. 

Einfache Montage – korrekte Ergebnisse

Der digitale Zwilling in Eplan Pro Panel liefert die entsprechenden Informationen aus dem Engineering – beispielsweise Abmessungen, Positionierungen, Bohrlöcher oder Befestigungsart der Bauteile. Werker können außerdem Kommentare zu Komponenten direkt in Eplan Smart Mounting hinterlegen und an das Engineering zurückspielen. So ist auch die elektrotechnische Dokumentation immer auf dem aktuellen Stand – das erleichtert die Kommunikation über Abteilungsgrenzen.

Dasselbe gilt auch in die andere Richtung: Änderungen im Projekt können so viel schneller umgesetzt werden. Kommt beispielsweise aufgrund einer geänderten Kundenspezifikation ein weiterer Motorschutzschalter oder Schütz hinzu, kann der Fertigungsauftrag einfach aktualisiert werden. Die Software zeigt an, welche Komponenten entfernt oder welche hinzugefügt werden müssen. Das erspart mühsames manuelles Vergleichen. Falls noch Fragen aufkommen, gewährt Eplan Smart Mounting den direkten Zugriff auf den interaktiven Schaltplan. 

 

„Smart Mounting“ zeigt, wo welche Komponente wie platziert werden muss.

Vorteil für die Produktion

Nicht nur der Werker in der Fertigungshalle gewinnt damit volle Unterstützung. Auch Produktionsleiter*innen bekommen eine bessere Übersicht – können sie doch den Status offener Fertigungsaufträge auf einen Blick einsehen. Über ein Kontrollsystem wird der Fortschritt der Montage für jede Komponente angezeigt: grün steht für erledigt – rot für bislang nicht bearbeitet. Bei Ressourcen-Engpässen oder Ausfall lässt sich ein begonnener Auftrag problemlos an einen anderen Mitarbeiter übergeben. Personelle Ressourcen können so flexibler eingesetzt werden.

Gutes Zusammenspiel

Mit dem Einsatz von Eplan Smart Wiring kann auch die anschließende Verdrahtung im Schaltschank systembasiert ausgeführt werden. Eine einheitliche Bedienoberfläche von Eplan Smart Mounting und Eplan Smart Wiring sowie der digitale Zwilling aus Eplan Pro Panel sorgen für ein Maximum an Datendurchgängigkeit. Die Software ist aber auch mit gängigen Drahtkonfektionierungs-Vollautomaten, beispielsweise dem Rittal Wire Terminal WT, kompatibel. Auch vorkonfektionierte Drähte lassen sich einsetzen. Ziel ist ein höchstmöglicher Automatisierungsgrad vom Engineering bis in die Fertigung. 

Bilder: Eplan GmbH & Co KG

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up