Sonntag, Februar 23, 2025

EVN und ECOwind bauen in Grafenwörth eine schwimmende Photovoltaikanlage - sie soll die Größte ganz Mitteleuropas werden. 

In Grafenwörth steht bald eine mal ungewöhnlichere Anlage zur Gewinnung von Sonnenenergie: eine Floating-PV, also eine Photovoltaikanlage, die auf dem Wasser schwimmt. Errichtet wird sie von den beiden Energieunternehmen EVN und ECOwind. Schwimmende PV-Anlagen sind eine platzsparende Alternative, erklärt ECOwind Geschäftsführer Johann Janker: „Mit der noch neuen Solaranwendung Floating-PV können brachliegende Wasserflächen einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Vor dem Hintergrund nur begrenzt vorhandener Flächen, sind solche Anlagen eine sehr wertvolle Ergänzung zur klassischen Solarinstallation auf dem Dach oder der Freifläche“, so Janker zum neuen Verfahren.

Die von der Projektgesellschaft „EVN-ECOwind Sonnenstromerzeugungs GmbH“ errichtete Anlage hat eine Leistung von 24,5 MWp und wird künftig rund 7.500 Haushalte mit Ökostrom versorgen können. Im Frühjahr 2023 soll das schwimmende Wunder in Betrieb genommen werden. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist erfreut: „In Sachen Klimaschutz wollen wir mit großen Schritten vorangehen. Die Anlage hilft dabei, unseren Zielen im Kampf gegen den Klimawandel wieder ein Stück näher zu kommen.“ Die Photovoltaikanlage soll auch als Vorbild für andere Gemeinden dienen. 

Die PV-Module werden auf die schwimmenden Unterkonstruktionen montiert und anschließend ins Wasser gelassen. 

„Dieses besondere Sonnenkraftwerk leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer PV-Ausbauziele und damit auch zum Klimaschutz. Im Rahmen unserer Klimainitiative wird die EVN ihren Ausstoß an Treibhausgasen bis 2034 um rund 60 Prozent reduzieren“, ergänzt EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz abschließend.

(Bilder: Daniela Matejschek)

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up