Samstag, Februar 22, 2025

Die Schaltschranksysteme von Rittal können jetzt einfach in 3D geplant, konfiguriert und anschließend sofort bestellt werden.

Eine Allzweckwaffe für Anlagenplaner: Mit dem Schaltschrank-Konfigurator RiPanel von Rittal lassen sich individuelle Schaltschränke inklusive Zubehör konfigurieren und online bestellen. IEine Live-Preisauskunft sorgt für Transparenz. Wie einfach die Konfiguration mit RiPanel gelingt, zeigen die Rittal Experten im Rahmen eines Webcasts.

Individuell trotz Serie

Die Anforderungen im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sind hoch - da reicht ein einfaches Auswahl-Tool oft nicht. Anlagenplaner und Konstrukteurinnen benötigen Konfiguratoren, mit denen sich auch komplexe Schaltschränke zusammenstellen lassen – mit passendem Zubehör, Plausibilitätsprüfungen zur Fehlervermeidung, 3D-Visualisierung, Bibliotheken mit vordefinierten Bohrbildern und mit einer direkten Anbindung an den Online-Shop. Nutzer*innen können jetzt auch eigene Ausbrüche importieren und platzieren. So werden auch ungewöhnlichere Anforderungen der Steuerungs- und Schaltanlagenbauer erfüllt.

Eine mitlaufende Stückliste der ausgewählten Komponenten zeigt an, welche Teile ausgewählt wurden und gibt – bei Anbindung an den Online-Shop – Aufschluss über die Gesamtkosten. Außerdem praktisch: Integrierte Plausibilitätsprüfungen verhindern bereits in der Planungsphase mögliche Fehlbestellungen oder Fehlkonstruktionen. Nur was zusammen passt, lässt sich auch konfigurieren. Alle Daten werden in RiPanel gespeichert und sind für Folgeprojekte einfach nutzbar, auch im Fall von Modifikationen.

Webcast „Ripanel – Digitalisierung im Schaltschrankbau von Anfang an“

Wie das Ganze praktisch funktioniert, zeigen die Rittal Experten Robin Eck – Produktmanager Strategy & Value Chain bei Rittal Deutschland – und Stefan Hell – Technischer Berater im Außendienst bei Rittal Österreich – im dazugehörigen, brandneuen Webcast. Mit Witz und Charme führen die beiden durch die vereinfachte Schaltschrankauswahl mit automatischem Zubehörvorschlag, Plausibilitätsprüfung, der 3D-Planung von Ausbrüchen und der digitalen Weiterverarbeitung im Einkauf. Das sind nur einige der Aspekte, die im Webcast im Detail vorgestellt werden.

Automatisiert und effizient fertigen

Die Entwickler von Eplan und Rittal haben den Prozess bis in die Fertigung weitergedacht: Der virtuelle Prototyp des geplanten Schaltschranks lässt sich zur weiteren NC-Bearbeitung an Fertigungsautomaten übergeben, beispielsweise an die Perforex MT. Die Daten können auch an die neue Fertigungssteuerung RiPanel Processing Center übergeben werden.

(Titelbild: Rittal)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up