Samstag, Februar 22, 2025

Die Energiewende birgt künftig einiges an Potenzial - für Industrie, zukünftige Fachkräfte und Gesellschaft. Bis es aber soweit ist, ärgern wir uns über die hohen Energiepreise.

2035  Im Transportsektor ist für die Erreichung der Klimaziele der Ausbau der Elektromobilität und das Verbot von Verbrennungsmotoren weltweit bis 2035 entscheidend. In der Industrie könnte etwa mit einer Zunahme des Elektrizitätsanteiles am Gesamtenergiebedarf von 24 % auf 48 % bis 2050 ein wesentlicher Beitrag zur Energieeffizienz geleistet werden.

Quelle: »IEA 2021: Energy Efficiency 2021«

42%  Fast die Hälfte der Computer (42 %) in der Gebäudeautomatisierungsinfrastruktur, die auch als Gebäudemanagementsysteme bezeichnet werden, waren einer Untersuchung des Sicherheitsexperten Kaspersky zufolge Cyberbedrohungen ausgesetzt. Im ersten Halbjahr 2022 waren diese die angreifbarste Art von OT-Infrastrukturen.

Quelle: Kaspersky ICS CERT

1:24:00  Der Sicherheitsspezialist Falcon OverWatch hat errechnet, dass die Breakout Time – die Zeit, die ein Angreifer im Durchschnitt benötigt, um von der anfänglichen Kompromittierung zu anderen Hosts innerhalb der Opferumgebung überzugehen – bei erfolgreichen Cybercrime-Attacken eine Stunde und 24 Minuten beträgt. Bei rund einem Drittel der Attacken war der Angreifer in der Lage, sich in weniger als 30 Minuten lateral zu bewegen.

Quelle: »Nowhere to Hide: 2022 Falcon OverWatch Threat Hunting Report«

2025  Um das Ziel der »Netto-Null-Emissionen« weltweit bis 2050 zu erreichen, müssen einer Studie der International Energy Agency zufolge im Gebäudesektor bereits ab 2025 keine fossilen Heizungen installiert und bestehende durch Alternativen wie Wärmepumpen (55 % Anteil an gesamter Heizleistung bis 2050), Solarthermie oder etwa Bioenergie ersetzt werden.

Quelle: »IEA 2021: Energy Efficiency 2021«

319,9 %  Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) steigt im Oktober 2022 gegenüber dem Vormonat um 27,6 %. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres 2021 liegt der ÖSPI um 319,9 % höher. Bezogen auf das Basisjahr 2006 (100 Punkte) erreicht der Index einen Stand von 516,52 Punkten.

Quelle: Österreichische Energieagentur

4,4 Milliarden  Nach Berechnung des Tarifvergleichsportals durchblicker.at werden Stromproduzenten im Jahr 2022 den Strom, der in Österreichs Haushalten verbraucht wird, um 4,4 Mrd. Euro über den Herstellungskosten verkaufen. Die höchsten Übergewinne entstehen im heimischen Strommix in der Wasserkraft, in der Windenergie und bei Biomasse. Grund dafür ist die derzeitige EU-Preisbildung für Strom.

100.000  Der Mangel an Fachkräften trifft derzeit viele Branchen und setzt damit die gesamte österreichische Volkswirtschaft unter Druck – so auch im Energiesektor. Arbeitskräfte fehlen unter anderem in den Bereichen der Strom- und Wärmewende, zum Beispiel zur Installation von PV-Anlagen und Heimspeichern, oder für den Heizkesseltausch. Expert*innen rechnen mit einem Potenzial von bis zu 100.000 zusätzlichen Jobs für die Energiewende.

Quelle: Klima- und Energiefonds

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up