Sonntag, Februar 23, 2025
Der mit 10.000 Euro dotierte Innovationspreis der Wirtschaftskammer Wien wurde heuer zum 22. Mal vergeben. Und das mit einem neuen Teilnehmerrekord. 151 Projekte wurden eingereicht.

„Heuer steht der Mercur unter einem ganz besonderen Stern, denn die Ereignisse der letzten Monate zeigen, dass neue Technologien, Innovation und Kreativität besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten die Basis für
unternehmerischen Erfolg und damit ein entscheidender Wachstumsmotor für Wiens Betriebe sind. 151 Einreichungen beweisen, dass die Innovationskraft der Wiener Wirtschaft auch unter dem Eindruck schwieriger konjunktureller
Rahmenbedingungen ungebrochen ist“, sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, anlässlich der Präsentation des Mercur-Siegers 2009.

Der Hauptpreis ging an RBPS-Technologies e.U. mit einem neuen Verfahren zur Herstellung von Minizirkel-DNA. Minizirkel-DNAs sind kleine, zirkuläre DNAs, die für neuartige Impfstoffe einsetzbar sind. Damit könnten in Zukunft auch Impfverfahren gegen Krankheiten wie AIDS entwickelt werden, bei denen bisher kein Durchbruch gelang. Eine weitere
Anwendungsmöglichkeit für die RBPS-Technologie ist die Gentherapie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Seit mittlerweile 22 Jahren wird der Mercur von der Wirtschaftskammer Wien verliehen. Die jedes Jahr zunehmende Zahl an Einreichungen – heuer 151 nach 99 Projekten im Vorjahr – zeigt den hohen Stellenwert, den der „Oscar“ unter den
Innovations- und Kreativitätspreisen in der Wiener Wirtschafts- und Forschungslandschaft hat. Wenig verwunderlich, dass viele Unternehmen in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehrmals zum Mercur eingereicht haben. Insgesamt wurden in den vergangenen 22 Jahren fast 1.000 Projekte eingereicht. Eine Jury unabhängiger Fachleute aus Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft entscheidet nach strengen Bewertungskriterien, welches innovative Unternehmen den mit
10.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält. Entscheidend sind Neuheit, Innovationsgrad, Kreativität, praktischer Nutzen und Marktchancen.

Neben dem Hauptsieger wurden weitere Wiener Unternehmen ausgezeichnet - in den Kategorien Verfahrensinnovation, Dienstleistungen, Produktinnovation, Kreativität, Jungunternehmer, Econovius, Feminova, Kooperation und mit dem
Publikumspreis.

 

Alle Preisträger des Mercur 2009

Hauptsieger:
Unternehmen: RBPS-Technologies e.U.
Projekt: Minizirkel-DNA für neue Impfstoffe

Sonderpreis Econovius:
Unternehmen: Led-Worx Mechatronik Entwicklungs- u. VertriebsGmbH
Projekt: Auf High-Power LEDs basierende Straßenleuchte Hawkeye

Sonderpreis Feminova
Unternehmen: Ladenhaufen und Baumgartner OG
Projekt: viertägige Verkaufsausstellung für nationale und internationale Modedesigner

Sonderpreis Kooperation
Unternehmen: Mag. Heidemarie Zimmermann
Projekt: persönliches Lebenserinnerungsbuch für betagte Menschen

Kategorie Verfahrensinnovation
Unternehmen:  Economa Automatisierungstechnik
Projekt: Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten BIOLehmbaustoffen

Kategorie Dienstleistungen
Unternehmen: Smart Information Systems GmbH
Projekt: digitaler Assistent zur Beratung von Konsumenten bei Produkt- und Dienstleistungsentscheidungen

Kategorie Produktinnovation
Unternehmen: BEA Bioenergy Anlagenplanung
Projekt: Entwicklung eines Abriebtestgerätes

Kategorie Kreativität:
Unternehmen: PLAY.FM GmbH
Projekt: DJs veröffentlichen selbstständig Mixe, Radio Shows und Eventaufnahmen

Kategorie Jungunternehmer:
Unternehmen: Abotic-GmbH
Projekt: neue, intelligente Türautomatik

Publikumspreis:
Unternehmen: Ernährungsinstitut Pabst OG
Projekt: Snackpacks sind Essensboxen, die Energie und Nährstoffe für gesundheitsbewusste Genießer liefern

Alle weiteren Infos unter www.mercur2009.at

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up