Sonntag, Februar 23, 2025
Der „Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie“ wird 2010 zum zweiten Mal vergeben. Bis zum 14. Dezember haben österr. Unternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Institutionen die Möglichkeit, ihre Innovationen in der Umwelt- und Energietechnologie (vom Produkt über Dienstleistungsangebote bis zu Forschungsvorhaben) einzureichen.
Österreichische Umwelt- und Energietechnologien haben in vielen Bereichen die Technologieführerschaft übernommen, solide Heimmärkte aufgebaut und sich zum Teil auch international gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt. Diese Stärken gilt es im Sinne einer zukunftsstarken Wirtschaft und im Sinne der Nachhaltigkeit zu wahren und weiter auszubauen. Der "Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie" ist ein wesentlicher Beitrag zur Sichtbarmachung der Erreichung dieser Ziele.

Der Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010 wird in drei Kategorien ausgeschrieben:

* Umwelt & Klima:
In dieser Kategorie sind Unternehmen und Organisationen aller Techniksparten zur Einreichung eingeladen, die mit innovativen Technologie- und Produktentwicklungen und Produkt-Dienstleistungssystemen zur nachhaltigen Entlastung der Umwelt und zum Klimaschutz beitragen.
   
* Energie & Effizienz:
Im Rahmen dieser Kategorie sind Technologie, Produkte, Geräte, Prozesse, und Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz gesucht. Der Ausschreibung wendet sich in dieser Kategorie hauptsächlich an Betriebe, die bereits Projekte in diesen Themenbereichen realisiert haben.

* Forschung & Innovation:
In dieser Kategorie steht eine Einreichungsmöglichkeit für technologische und nichttechnologische Projekte offen, die einen unmittelbaren Bezug zu Forschung- und Technologieentwicklung haben und durch ihren Innovationscharakter einen wesentlichen Beitrag zur  Stärkung der österreichischen Energie- und Umwelttechnologie leisten sowie international Vorbildwirkung haben.

 
Mit der organisatorischen Durchführung ist die ÖGUT betraut, die gleichzeitig als Einreichstelle fungiert. Drei Ministerien loben den Preis gemeinsam aus und unterstreichen damit seine Bedeutung.  Die Unternehmen der österreichischen Umwelt- und Energietechnologie haben damit die Möglichkeit, Innovationskraft und Marktpräsenz zu signalisieren, ihre Position zu stärken und Vorbildwirkung zu entfalten.


Einreichschluss ist Montag, der 14. Dezember 2009, 24.00 Uhr.
Einreichstelle:
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik – ÖGUT
A-1020 Wien, Hollandstraße 10/46
T: 01.315 63 93-0
F: 01.315 63 93-22

Ansprechpersonen:
Monika Auer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sabine Schellander: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up