Samstag, Februar 22, 2025

Die Mission Innovation Austria Conference findet von 17. bis 19. Mai 2022 als Hybrid-Event - online und vor Ort in den Regionalstudios in Linz, Wien und Stegersbach - statt. Forscher*innen und Entrepreneur*innen aus ganz Österreich beleuchten dabei spannende Themen wie Energiewende, Kreislaufwirtschaft und klimaneutrale Stadt. 


Drei Tage lang versammelt die Mission Innovation Austria Week Expert*innen, um Klimaschutzinnovationen zu diskutieren und Erfolgsbeispiele vor den Vorhang zu holen. Partner-Bundesland dieser Veranstaltung des Klima- und Energiefonds und des Bundesministeriums für Klimaschutz ist heuer Oberösterreich.

Highlights

Die Konferenz startet am Dienstag mit dem Thema „Innovative Energiegemeinschaften als Schlüssel zur Energiewende“. Gemeinsam mit Expert*innen und Umsetzer*innen geht sie insbesondere diesen Fragen nach: „Wie funktioniert das Gründen einer Energiegemeinschaft in der Praxis?“ und „Welche Herausforderungen stellen sich beim Betrieb von Energiegemeinschaften?“ 

Am Mittwoch, dem 18. Mai, steht die  „Klimaneutrale Stadt – von der Forschung in die Umsetzung“ im Mittelpunkt. Gastgeber ist der Klima- und Energiefonds, der mit seiner Smart-Cities-Initiative seit rund zehn Jahren Städte dabei unterstützt, ihre Heimat klima- und zukunftsfit zu gestalten. Der Mittwochnachmittag steht wiederum ganz im Zeichen von Wissenschaft und Innovation: Das „Green Energy Lab“ ist die Anlaufstelle für Unternehmen und Institutionen, die mit ihren Ideen wichtige Beiträge zur Energiewende liefern. Diese Veranstaltung findet im Wiener Palais Berg statt.

Das Beste kommt zum Schluss: Der Abschlusstag der Konferenz, der 19. Mai, ist gleichzeitig auch der Höhepunkt. Er startet in Linz mit Eröffnungsstatements von Sektionschefin Henriette Sypra aus dem Klimaschutzministerium und LR Markus Achleitner, gefolgt von Keynotes und hochkarätig besetzten Diskussionspanels mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Sie diskutieren, wie Wirtschaft und Gesellschaft den Weg zur Klimaneutralität finden. Im Fokus der Diskussion stehen daei die Themen „Energiewende“, „Kreislaufwirtschaft“ und „klimaneutrale Stadt“.

Infos und Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und unter www.missioninnovationaustriaweek.at/register/ möglich. Angemeldete Personen erhalten so den Link für den Online-Besuch der Veranstaltung. Das Gesamtprogramm der dreitägigen Veranstaltungen gibt es außerdem unter www.missioninnovationaustriaweek.at zum Nachlesen und Downloaden.

(Titelbild: Mainpage: www.missioninnovationaustriaweek.at, BMK)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up