Sonntag, Februar 23, 2025

Mit einer neuen Fernwärmeleitung des Regionalwärmeverbunds Klagenfurt - Maria Saal wird vorhandene Restwärme aus Produktionsanlagen von Fundermax in St. Veit für 10.000 Haushalte nutzbar gemacht. Ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit und Klimaneutralität in Kärnten.

Titelbild: Beim Spatenstich waren neben Fundermax und dem Regionalwärmeverbund auch Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar, Landesrat Martin Gruber u.a. die Bürgermeister Martin Kulmer (St. Veit), Franz Pfaller (Maria Saal) und die Geschäftsführerin der IV Kärnten Claudia Mischensky anwesend.

V.l.n.r.: Eduard Pleschutznig, Franz Pfaller, Martin Kulmer, Jakob Edler, LR Martin Gruber, Gernot Schöbitz, LH Dr. Peter Kaiser, LR Sara Schaar, Arnulf Penker und Johann Hafner. (Credit: Johannes Puch) 

Fundermax liefert seit mehr als 30 Jahren zusammen mit der Kelag klimafreundliche Fernwärme für tausende Haushalte in St. Veit. Dank der neuen Fernwärmeleitung können künftig bis zu 10.000 weitere Kärntner Haushalte klimafreundlich mit Wärme versorgt werden – aus im Betrieb anfallender Restwärme und ohne den Einsatz zusätzlicher Brennstoffe. 

Heute erfolgte am Betriebsgelände von Fundermax der Spatenstich zum Bau der neuen Leitung. Von St. Veit aus verläuft sie - insg. 15 Kilometer lang -  über Maria Saal bis nach Klagenfurt. Die Bauzeit beträgt rund ein Jahr. Umgesetzt wird das Projekt von Fundermax gemeinsam mit dem Regionalwärmeverbund Klagenfurt-Maria Saal: Fundermax stellt Restwärme aus seinem Betrieb zur Verfügung, der Regionalwärmeverbund baut die neue Leitung und bringt die Fernwärme zu den Abnehmern. Gemeinsam investieren die Partner mehr als 15 Millionen Euro in das Projekt. 

Beim Spatenstich durften Fundermax und der Regionalwärmeverbund neben Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser Landesrätin Sara Schaar, Landesrat Martin Gruber u.a. auch die Bürgermeister Martin Kulmer (St. Veit), Franz Pfaller (Maria Saal) und die Geschäftsführerin der IV Kärnten Claudia Mischensky begrüßen.

Wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität

Für Kärnten ist umweltschonende Fernwärme ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Vor dem Hintergrund der dramatischen Preiserhöhungen im Energiebereich ist es umso wichtiger, dieses Projekt rasch umzusetzen, um somit auch nachhaltig zur Energiewende in Kärnten beizutragen und die Abhängigkeit von Gas zu reduzieren.

Auch Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser lobt das Projekt: „Das ist ein denkwürdiger Tag. Was wir in der Theorie geplant und angedacht haben, wird nun umgesetzt. Unser Bundesland hat im Energiebereich bereits eine führende Rolle in Europa, die wir ausweiten wollen. Wir konnten den Anteil der erneuerbaren Wärme von 55 Prozent auf 58,2 Prozent erhöhen. Die neue Fernwärmeleitung von Fundermax und dem Regionalwärmeverbund Klagenfurt-Maria Saal leistet hier einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz und zur Klimastrategie Kärntens.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up