Sonntag, Februar 23, 2025
Verbund baut Batteriespeicher in Deutschland

Mit Großbatteriespeichern positioniert sich das österreichische Energieunternehmen Verbund nun in Deutschland: Anfang April wurde in Eisenach (Thüringen) der zweite Batteriespeicher in Betrieb genommen. Als Entwickler und Generalunternehmer hat die Eco Stor GmbH das Projekt realisiert. 

Titelbild: Der neue Großbatteriespeicher in der Wartburgstadt Eisenach (Credit: Markus Seemüller/ Eco Stor).

Der zunehmende Ausbau von Wind- und Sonnenkraft bewirkt immer größere Schwankungen im Stromnetz. Auf Überschuss folgen Phasen, in denen Energie fehlt. Hier springt jetzt der Batteriespeicher ein: Er besteht aus drei Batteriestationen - in Summe mit einer Leistung von 10 MW – und bietet netzdienliche Services an, um das lokale Verteilnetz zu sichern und erneuerbare Energien zu integrieren. Überschüssige Energie kommt am Regelenergiemarkt beziehungsweise am Intradaymarkt zum Einsatz. Die Vergütung der Einspeisung in das Verteilnetz wird von den Verteilnetzbetreibern als „vermiedenes Netzentgelt“ vergütet.  

Expertise für die Energiewende

„Für die Integration Erneuerbarer im Energiesystem spielen Batteriespeicher eine Schlüsselrolle“, betont Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business GmbH. Für Verbund sei die Weiterentwicklung vom Speicherbetreiber aus Wasserkraft hin zum Speicherbetreiber mittels Batteriespeicher ein logischer Schritt. Dabei nehme das Unternehmen sowohl die Rolle des Investors als auch des anschließenden Betreibers der Batteriespeicher ein.

Anfang des Jahres hatte der Konzern den ersten großen Speicherstandort in Breitenworbis, ebenfalls Thüringen, in Betrieb genommen. Mit 20 MW leisten die Batteriespeicher in Breitenworbis und Eisenach so gemeinsam einen Beitrag zur Stabilisierung des Verteilnetzes - und zu mehr Nachhaltigkeit.  Zwei weitere Batteriespeicher-Projekte in Bayern sind bereits in Bau und sollen bis Jahresende den Betrieb aufnehmen.  

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up