Sonntag, Februar 23, 2025
ÖkoFEN expandiert international​
Der geplante Zubau von ÖkoFEN im bayerischen Mickhausen (Bild: ÖkoFEN).

Der Klimaschutzgedanke ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und bewegt immer mehr Menschen, auf fossile Energieträger zu verzichten. Die Nachfrage nach klimafitten Heizsystemen steigt daher weltweit stetig an. Um mit der Entwicklung Schritt zu halten, erweitert ÖkoFEN derzeit die Europazentrale sowie die beiden Niederlassungen in Frankreich und Deutschland und schafft dadurch zahleiche neue Green-Jobs.

Insgesamt werden an den drei Standorten 44 Millionen Euro investiert, um Produktions- und Logistikflächen zu erweitern. „Für uns ist es wichtig, den Menschen wohnortnahe, hochwertige Arbeitsplätze zu bieten. Eine dezentrale Strategie und kurze Arbeitswege sind unserer Meinung nach für Mensch und Umwelt die beste Lösung.“, erklärt ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner.


Bild: Stefan Ortner, Geschäftsführer von ÖkoFEN.


Erweiterung der Produktionsfläche in Oberösterreich

Die große Nachfrage nach klimafitten Pelletsheizungen aus Österreich erforderte die Erweiterung der Europazentrale. Der Produktions- und Logistikstandort in Niederkappel wird nun auf insgesamt 40.000 m² Fläche erweitert und damit mehr als verdoppelt. Im April 2021 erfolgte der Spatenstich zu dem 32-Millionen-Euro-Projekt.

Die Fertigstellung der Gebäudehülle der zweigeschossigen Halle ist bis Weihnachten 2021 geplant, der finale Abschluss des Bauvorhabens sowie die Aufnahme des Produktionsbetriebs ist für Sommer 2022 datiert. Mit dem Ausbau erhöht das Unternehmen die Produktionskapazität auf bis zu 50.000 Pelletsheizsysteme pro Jahr.

 
Erweiterung der ÖkoFEN Niederlassungen in Frankreich und Deutschland

Das Heizen mit Pellets boomt auch außerhalb Österreichs enorm. Deshalb erweitert der Pellets-Spezialist auch in den ÖkoFEN Niederlassungen in Frankreich, sowie im bayerischen Mickhausen. An den beiden Standorten investiert ÖkoFEN insgesamt 12 Millionen Euro und schafft auch dort dezentrale und wohnortnahe Arbeitsplätze abseits großer Ballungsräume.  

 
Nachhaltigkeit steht bei den Bauprojekten im Mittelpunkt

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein hat bei allen Bauprojekten oberste Priorität. Alle drei Objekte werden in Holzbauweise in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen realisiert. Dabei wird neben Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität auch auf minimale Flächenversiegelung geachtet. So werden in der Europazentrale im Mühlviertel die Parkplätze künftig in das Untergeschoß integriert.

Für ein ganzheitliches Konzept sind zudem die Themen regionale Wärmeversorgung durch Pellets, sowie Stromversorgung und Mobilität von zentraler Bedeutung. Die bestehenden Photovoltaikanlagen werden erweitert und zusätzliche Stromspeicher sowie 100 Ladestationen für E-Autos installiert. 

 
Erstmals über 100 Millionen Umsatz im Geschäftsjahr 2020 -​ 50 neue Green-Jobs in Niederkappel

ÖkoFEN zieht für das Jahr 2020 eine äußerst positive Bilanz: Insgesamt lieferten die Mühlviertler im Vorjahr weltweit bereits rund 15.000 Heizsysteme aus. Den Konzernumsatz steigerte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2020 dadurch um rund 50 Prozent auf 115 Millionen Euro.
 
Im Zuge der Expansion erweitert das Unternehmen seine Teams an den Produktionsstandorten in Niederkappel und Lembach im Bezirk Rohrbach und bietet in verschiedenen Produktionsbereichen - vorwiegend in der Montage - sowie in der Kommissionierung und Lagerlogistik 50 neue Jobs.

Als Arbeitgeber zeichne sich ÖkoFEN durch ein angenehmes Arbeitsklima aus, so das Unternehmen. Neben dem Verzicht auf Schichtarbeit lege die Firma viel Wert auf helle und saubere Arbeitsplätze sowie ruhiges Arbeiten ohne Lärm. An Einzelmontageplätzen werde ohne Fließband und Akkord gearbeitet. Für Interessierte bietet das Unternehmen ab sofort Besuchs- und Schnuppertermine zum unverbindlichen Kennenlernen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up