Sonntag, Februar 23, 2025
xelectrix und Proton Motor entwickeln grünes Brennstoffzellen-Kraftwerk

Gemeinsam mit Proton Motor Fuel Cell, einem deutschen Experten für emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen, entwickelte das österreichische Unternehmen xelectrix Power ein Komplettsystem, das Brennstoffzellen- und Batteriespeichertechnologien vereint. Mit einer Leistungsklasse von über 200 kW soll das moderne Kraftwerk 100% grüne Energie bei 0 % CO2-Schadstoffausstoß liefern.


Das System namens PM-H/LFP-240 soll den Ersatz von Dieselgeneratoren ermöglichen – ein zunehmend wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimaschutzes. Die Einheit ist als Inselsystem konzipiert, sodass fernab eines öffentlichen Stromnetzes Energie mit hoher Leistung bereitgestellt werden kann.

Die Anlage verfügt über eine Brennstoffzellenleistung von max. 129 kW und eine System-Leistung von 240 kW. Akku-Pakete mit LFP-Zellen mit einer maximalen Kapazität von 240 kWh gewährleisten die entsprechenden Lastspitzenabdeckung über die Autonomiezeit.


 
 
Komponenten des Hybridsystems auf Transportplattform montiert
 
Die Kernkomponenten des Hybridsystems „HyShelter 240“ bilden drei Proton Motor-Brennstoffzellen-Systeme „PM Frame S43“ und ein Energiespeicher-System der xelectrix Power GmbH. Das Energiespeichersystem baut das Inselnetz auf und versorgt mit extrem schneller Reaktionszeit die wechselnden Leistungsanforderungen der Verbraucher.
 
„Mit unseren Brennstoffzellen-Kraftwerken tragen wir entscheidend zum Gelingen einer nachhaltigen Energiewende bei“, kommentiert der Proton Motor-Direktor Vertrieb und Marketing, Manfred Limbrunner, die richtungsweisende Produktneuheit für Shell New Energies. Hierbei sei es gelungen, die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie mit der Batteriespeicher-Technologie zu einer funktionellen Einheit zu verbinden, die mit kurzen Reaktionszeiten für die Verbraucher ganzheitlich grüne Energie produziert.


Brennstoffzellen-Anlage als Kraftwerk mit 240 kW Leistung im 20-Fuß-Container
 
Die Energieversorgung der netzunabhängigen H2-Betankungseinheit ist auf Grundlage eines containerisierten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Kraftwerks von Proton Motor und integriertem Energiespeicher-System für 400-VAC-Netzanschluss realisiert. Zum Einsatz kommen drei proprietäre Brennstoffzellen-Systeme in der Formatgröße „PM Frame S43“ mit einer installierten Brennstoffzellen-Leistung von jeweils 43 kW.

Die „PM Frame“-Systeme können einzeln oder zusammen betrieben werden, um Leistungen im Bereich von 6 kW bis zu 129 kW und über das kombinierte Batteriesystem bis zu 240 kW Leistung den Verbrauchern zur Verfügung zu stellen.  
In Kombination mit dem elektrischen Energiespeicher von xelectrix Power GmbH, der ebenfalls im Container untergebracht ist, wird die notwendige Leistung und Energie für den elektrischen Verbraucher generiert. Direkt hinter dem 20-Fuß-Container befindet sich auf dem Trailer der Kühler zur Abführung der Reaktionswärme.  

Nach Überführung des netzautarken Energie-Arrangements sind Folgeaufträge für den „HyShelter 240“ respektive für andere Leistungsgrößen als wasserstoffbasiertes Brennstoffzellen-Kraftwerk vorgesehen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up