Mittwoch, Februar 05, 2025
Österreichs Pumpspeicher unverzichtbar für Versorgungssicherheit

Erst Anfang 2021 hat ein massives Absacken der Frequenz das europäische Stromnetz an seine Grenzen gebracht. Bei der Abwendung des möglichen Blackouts spielten die österreichischen Speicherkraftwerke eine entscheidende Rolle.

„Mit rund einem Drittel der Gesamtleistung sind die österreichischen Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke ein integraler Bestandteil unseres Stromsystems – und in ihrer Funktion unerlässlich für die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit“, erklärt Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung der E-Wirtschaft.

Um die Ökologie dieser Anlagen zu verbessern, setzt die E-Wirtschaft laufend Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerökologie und betreibt umfassende Forschungsprojekte.

„Österreich verfügt derzeit über eine gesamte Kraftwerkskapazität von mehr als 27.000 Megawatt (MW) in den Bereichen Laufwasserkraft, Speicherkraftwerke, Wind, Photovoltaik und Geothermie. Fast 9000 MW davon entfallen auf Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke. Auch ein kurzfristiger Verzicht auf diese Anlagen würde unser Stromsystem massiv unter Druck setzen und im schlimmsten Fall zu Versorgungsengpässen führen“, sagt Schmidt.

„Das können wir uns im Hinblick auf die Versorgungssicherheit der Menschen in Österreich nicht leisten“, so Schmidt. Als „grüne Batterie“ ermöglichen leistungsfähige Wasserkraftspeicher die Integration von volatilen Erzeugungsanlagen wie Windkraftwerken oder PV-Anlagen in das Stromsystem und sind damit ein Eckpfeiler der Energiewende in Österreich. 

E-Wirtschaft arbeitet an Gewässerökologie

Um diese Speicher möglichst ökologisch zu betreiben, setzt die E-Wirtschaft laufend Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerökologie und arbeitet an umfangreichen Forschungsprojekten. Am Inn werden derzeit etwa ein Schwalldämpfungsbecken und ein Schwallausleitungskraftwerk errichtet, insgesamt wurden im Zuge der Nationalen Gewässerbewirtschaftungspläne bislang mehr als 315 Mio. Euro investiert.

Um künftig wissenschaftlich fundierte Aussagen über die bestmöglichen Maßnahmen an einzelnen Standorten treffen zu können, werden derzeit von Oesterreichs Energie und seinen Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur, dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus im Rahmen von Forschungsprojekten Grundlagen geschaffen, die sowohl ökologische als auch energiewirtschaftliche Interessen berücksichtigen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up