Samstag, Februar 01, 2025
Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften startet

Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wurde die Möglichkeit geschaffen, Energiegemeinschaften zu gründen und sich damit aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Das Klimaschutzministerium (BMK) hat den Klima- und Energiefonds beauftragt, die „Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften“ zu starten. Das Förderprogramm „Energiegemeinschaften“ unterstützt dabei, erfolgreich zu einer Gründung und Umsetzung der Energiegemeinschaft zu kommen.


Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) wurden nun wichtige Vorgaben aus dem „Clean Energy for all Europeans Package“ der Europäischen Union in Österreich umgesetzt. Erstmals werden Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) und Bürgerenergiegemeinschaften (BEG) ermöglicht, bei denen sich mindestens zwei Partner zusammenschließen, die eigenerzeugte Energie verbrauchen, speichern und verkaufen dürfen. Dies können natürliche oder juristische Personen, Gemeinden, oder kleine und mittlere Unternehmen sein. Damit steht einer dezentralen Energieversorgung nun nichts mehr im Weg.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Mit Energiegemeinschaften können allen Menschen in Österreich die Möglichkeit nutzen Teil der Energiewende zu werden. Europaweit sind wir hier Vorreiter – wir ermöglichen es den Menschen gemeinsam Erneuerbare Energie zu nutzen, produzieren, speichern und verkaufen. Damit läuten wir einen Paradigmenwechsel in der Energieversorgung ein. Denn damit steht einer dezentralen Energieversorgung nun nichts mehr im Weg. So nimmt die Energiewende immer weiter an Fahrt auf.“

Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Ingmar Höbarth: „Österreich hat die besten Voraussetzungen, internationaler Frontrunner für Energiegemeinschaften zu werden – dank unserer langjährigen Arbeit wissen wir, dass es viele engagierte Menschen gibt, die die Energiewende vor Ort umsetzen wollen und können. Wir freuen uns, mit der Koordinationsstelle diese wichtige Aufgabe für den Klimaschutz in Österreich begleiten zu dürfen, mit dem heute startenden Förderprogramm geben wir einen ersten Anstoß.“

Beratungsstellen in den Bundesländern

In den Bundesländern stehen für regionale Beratungen eigene Beratungsstellen zur Verfügung. Sie begleiten Energiegemeinschaften vor Ort von der Planung bis zur Umsetzung unter Berücksichtigung der landesspezifischen Rahmenbedingungen. Bruno Oberhuber, Geschäftsführer Energie Tirol: „Wir freuen uns darauf, als kompetenter Ansprechpartner für alle Energiefragen in Tirol ab sofort Menschen dabei zu unterstützen, Energie nachhaltig zu erzeugen und einzusparen und ihren Alltag umweltfreundlich zu gestalten. Durch die enge und hervorragende Kooperation mit der Koordinierungsstelle bieten wir hier gemeinsam eine Info- und Beratungsplattform für alle, die die Energiewende selbst gestalten wollen.“

Neue Koordinationsstelle beim Klima- und Energiefonds

Beim Klima- und Energiefonds ist die neue „Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften“ angesiedelt. Als unabhängige Stelle bündelt sie Aktivitäten und Wissen zur Förderung von Energiegemeinschaften und arbeitet eng mit den Energieagenturen und -instituten in den Bundesländern zusammen. Mit seriösen, unabhängigen und qualitätsgeprüften Informationen trägt sie dazu bei, funktionierende Energiegemeinschaften so rasch wie möglich zu etablieren.

Die Koordinationsstelle steht in engem Austausch mit dem Klimaschutzministerium und der Regulierungsbehörde E-Control und versteht sich als Schnittstelle zu allen wesentlichen Stakeholdern wie bundesweiten Interessenvertretungen, innovativen Dienstleistern und der angewandten Forschung, sowie lokalen und regionalen Akteuren. So soll sichergestellt werden, dass die Ziele rasch und unter optimalem Einsatz von öffentlichen Mitteln erreicht werden. Geleitet wird die „Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften“ von Eva Dvorak. Sie war zuvor verantwortlich für den Bereich Erneuerbare Energien bei der Abteilung Energieplanung der Stadt Wien und in verschiedenen Beratungspositionen tätig, etwa für die Kommunalkredit Public Consulting.

Förderprogramm „Energiegemeinschaften“

Mit diesem Programm wird der Aufbau erster Energiegemeinschaften und Bürgerenergiegemeinschaften in Österreich unterstützt und dadurch die Energiewende vorangetrieben. Ziel ist es, eine Initialzündung für eine breite Umsetzung zu setzen. Unterstützt werden daher bewusst Projekte, die als Vorbild dienen. Diese sollen andere Personen, Gemeinden, Regionen und Projektentwickler zur Nachahmung anregen. Das Programm ist dreistufig aufgebaut (Pionier-, Sondierungs- und Integrationsphase), Einreichungen für die erste Stufe (Pionierphase) sind ab sofort bis 31.10.2021 (12 Uhr) möglich. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up