Montag, Februar 24, 2025
Solare Prozesswärme: Neues Infoportal für Industriebetriebe
Solare Prozesswärmeanlage bei Julius Blum in Höchst, Vorarlberg

Solare Prozesswärme ist ideal, um die Wärmeversorgung von Industriebetrieben erneuerbar und klimafreundlich zu sichern. Eine neues Infoportal von Austria Solar zeigt welche Betriebe sie schon nutzen, was sie kostet und welche Vorteile sie bringt.

Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich steigen kontinuierlich, trotz aller Maßnahmen die bisher getroffen wurden. Den größten Anteil mit 44 Prozent an den Emissionen haben Industrie und Energieerzeugung. Solare Prozesswärme bietet der Industrie eine hervorragende Möglichkeit, ihren Anteil am Klimaschutz zu leisten, um die Emissionen zu verringern und gleichzeitig ihre Wärmeversorgung langfristig wirtschaftlich und nachhaltig zu gestalten. Mit der geplanten CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe werden solche Lösungen auch wirtschaftlich unschlagbar. Eine Solaranlage dient darüber hinaus dem Image, sie wird von Kunden und Geschäftspartnern sofort als klimafreundlich erkannt und eignet sich damit ausgezeichnet, um die Stellung des Unternehmens als klimabewusst zu verdeutlichen.

Neues Infoportal

Hat ihr Unternehmen einen hohen Wärmebedarf im Sommerhalbjahr? Im Temperaturbereich bis 150 °C? Ist ausreichend Fläche für Kollektoren und Wärmespeicher in der Umgebung oder am Gebäude vorhanden? Dann könnte eine Solare Prozesswärme-Anlage sinnvoll sein. Die durchschnittlichen Kosten einer solchen Anlage liegen in Österreich bei 712 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. Berechnungen der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) zeigen, dass die Investitionskosten in Europa seit 2014 um 43 % gesunken sind. Solare Prozesswärme wird immer günstiger, auch die Betriebs- und Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer sind extrem gering. So kann man frühzeitig niedrige Energiekosten absichern und langfristig viel Geld sparen.

Das Infoportal bietet auch eine Übersicht von Unternehmen, die in Österreich im Bereich Solare Prozesswärme tätig sind. Einige Webinare und eine Datenbank mit hunderten Projekten in aller Welt runden das Infoangebot ab. Das Infoportal zu Solarer Prozesswärme ist auf der Homepage des Verbandes unter https://www.solarwaerme.at/prozesswaerme/ zu finden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up