Montag, Februar 24, 2025
Zahlen & Fakten

Zahlen und Fakten aus der Welt der Energie im April

36.400 Hektar tropische Regenwälder – etwas mehr als die Fläche des Neusiedlersees – hat Österreich umgerechnet für importierte Agrar-Rohstoffe zwischen 2005 und 2017 beansprucht. Alle EU-Staaten zusammen waren in diesem Zeitraum für die Zerstörung von 3,5 Millionen Hektar Regenwälder verantwortlich – durch den Import von Waren wie Soja, Palmöl, Kakao oder Kaffee.

Quelle: »Stepping Up? The continuing impact of EU consumption on nature worldwide«, WWF


60 % der ÖsterreicherInnen wollen die Verursacher klimaschädlicher CO2-Emissionen ­»lieber früher als später« zur Kasse bitten. 82 % von insgesamt 1.000 Befragten sind besorgt, dass Umweltschäden für folgende Generationen zu spät abgewendet werden.

Quelle: »Energie-Trendmonitor 2021«, Stiebel Eltron


126 Wasserstoff-Großprojekte gibt es in Europa derzeit – das sind 94 % mehr als in Asien und Nordamerika zusammen. In Sachen Wasserstoff-Tankstellen rangiert in Europa Deutschland mit 90 Stück an erster Stelle, gefolgt von UK mit zehn.

Quelle: Handelskontor-News.de


4,5 Grad Celsius zu warm war der Februar 2020. Der Winter 2019/2020 geht als zweitwärmster Winter in die 253-jährige Messgeschichte Österreichs ein. Laut dem Klimastatusbericht des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer traten 15 der 16 wärmsten Jahre aus mehr als zweieinhalb Jahrhunderten nach dem Jahr 2000 ein. 


71 % der befragten Verbraucher beurteilen grünes Gas als »sehr positiv« oder »positiv«. 59 % der Gaskunden wären laut einer Studie von marketmind bereit, für grünes Gas mehr zu bezahlen.

Quelle: Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen


63.522 Neuzulassungen von Pkw wurden in Österreich im 1. Quartal 2021 verzeichnet – ein Plus von 16,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Anteil an neuzugelassenen Pkw mit rein elektrischem Antrieb lag bei 10,4 % und hat sich im Vergleich zum Vorjahr (4,4 %) mehr als verdoppelt.

Quelle: Statistik Austria


260 Gigawatt Kapazitätszuwachs aus erneuerbaren Energien wurde 2020 weltweit verzeichnet und damit die Kapazitätserhöhung aus dem Jahr 2019 um fast 50 % übertroffen. Mehr als 80 % der im letzten Jahr neu hinzugekommenen Stromkapazität stammte aus erneuerbaren Energien. Davon entfielen 91 % auf Solar- und Windenergie. 

Quelle: Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA)


5,7 Milliarden Euro ist die Kostenbilanz (Importvolumen minus Exporte) für fossile Energieimporte in Österreich im Vorjahr. Durch den Corona-bedingt niedrigeren Erdölpreis und Inlandsverbrauch hat Österreich um 34 % weniger für Importe an Öl- und Erdölprodukten, Erdgas und Kohle ausgegeben als im Jahr 2019.

Quelle: Österreichische Energieagentur

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up