Mittwoch, Februar 05, 2025
Festhalten an Energiewende

Experten warnen davor, das Engagement für die Energiewende aufgrund Corona-Krise zurückzuschrauben. Rückenwind gibt eine aktuelle Studie, die die hohe Akzeptanz erneuerbarer Energien in der Bevölkerung belegt.

Ein Team um Nina Hampl, Forscherin an der Universität Klagenfurt und der WU Wien, erstellt seit fünf Jahren ein »Stimmungsbarometer« zum Thema Energiewende. Im Herbst 2019, also noch vor Ausbruch der Corona-Krise, erhobene Daten zeigen zwei klare Trends: eine hohe Akzeptanz erneuerbarer Energien in der Bevölkerung und eine breite Befürwortung klimapolitischer Maßnahmen.

Rund 77 % der rund 1.000 Befragten würde nahe der eigenen Wohnumgebung der Errichtung einer Photovoltaikanlage, Windrädern oder einem Kleinwasserkraftwerk zustimmen. Solarenenergie ist mit 88 % am beliebtesten. 74 % könnten mit einem Wasserkraftwerk leben, Windparks erfreuen 67 %. Besonders hoch ist die Akzeptanz dort, wo die jeweilige Technologie bereits etabliert ist – so ist die Bevölkerung gegenüber Windkraft im Burgenland merklich positiver gestimmt als in Vorarlberg. »Das Ziel der Bundesregierung von 100 % Strom aus erneuerbaren Energien erfordert umfangreiche Investitionen in sämtliche erneuerbare Energieträger. Solche Investitionen können ein Motor für die Konjunktur und Wiederbelebung der Wirtschaft sein«, verweist Studienleiterin Hampl auf Synergieeffekte.

Für die Bundesregierung besonders interessant könnte der hohe Zuspruch für klimapolitischen Vorhaben sein. Zwei Drittel der Befragten begrüßen den Klimabonus für Pendler, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen. 64 % wünschen sich das 1-2-3-Klimaticket. Mehr als die Hälfte hält CO2-Zölle für nicht-klimafreundliche Importe in die EU für sinnvoll. Sogar eine ökologische Steuerreform ist für den Großteil der Befragten vorstellbar.

Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Klimapolitik spiegelt sich allerdings noch nicht im Interesse für E-Mobilität wider. Zumindest 44 % der befragten ÖsterreicherInnen können sich den Kauf eines Elektroautos vorstellen. Bei Jugendlichen ist das Interesse mit ­59 % deutlich höher.n

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up