Mittwoch, Februar 05, 2025
IG Windkraft mit neuer Führung
Foto: Astrid Knie
Fritz Herzog von der ÖkoEnergie Wolkersdorf ist neuer Obmann der IG Windkraft. Er übernimmt dieses Amt von Martin Steininger, der in den letzten 15 Jahren diese Führungsrolle innehatte und dabei die Windbranche in Österreich wie kaum ein anderer mitentwickelte. „Für die dringende Energiewende und den Kampf gegen die Klimakrise hat die IG Windkraftkraft weiterhin eine starke Führung“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG und verweist noch: „Das kommende Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wird die Entwicklung der Windbranche in Österreich entscheidend mitbestimmen.“

Ganze 15 Jahre bestimmte Martin Steininger als Obmann der IG Windkraft die Entwicklung der Windkraft in Österreich an vorderster Stelle mit. In seiner Amtszeit wurden mit mehr als 2.600 MW Windkraftleistung 84 Prozent des derzeitigen Windkraftanlagenbestandes errichtet. Mehr als 4 Milliarden Euro wurden in die Errichtung dieser Windräder investiert und die erzeugte Windstrommenge hat sich in den letzten 15 Jahren mehr als vervierfacht.

„Die Windbranche kann unserem scheidenden Obmann gar nicht genug für seinen unermüdlichen Einsatz mit ständigem Fokus auf den Klimaschutz danken“, unterstreicht Moidl die Leistungen von Martin Steininger. Seit Beginn der Windkraftnutzung in Österreich war Martin Steiniger dabei. „Alles hat mit zwei kleinen Windrädern in Simonsfeld und 124 beteiligten Personen begonnen“, bemerkt Martin Steininger, ehemaliger Obmann der IGW und Vorstand der Windkraft Simonsfeld: „Mittlerweile arbeiten knapp 70 Personen in Ernstbrunn bei der Windkraft Simonsfeld und mehr als 3.000 Personen sind daran beteiligt. Dennoch- die Klimakrise ist noch viel bedrohlicher geworden und auch in Österreich angekommen. Als Landwirt sehe ich dies täglich auf meinen Feldern. Hier kann man nicht oft genug die Forderung an die Politik richten endlich ins Tun zu kommen.“

Die neue Führung der IG Windkraft

Fritz Herzog wurde als neuer Obmann der IG Windkraft bestellt. Er ist in der Windbranche kein unbeschriebenes Blatt. Wie Martin Steininger ist er seit Anbeginn der österreichischen Windkraftgeschichte dabei. Das erste Windrad in Wolkersdorf zeichnet seine Handschrift. Auch er hat einen mittelständischen Betrieb, die ÖkoEnergie Wolkersdorf aufgebaut, die sich mit der Erzeugung und der Verteilung von erneuerbarer Energie beschäftigt. Die Vertriebsniederlassung des großen deutschen Windkraftherstellers Enercon hat er nach Österreich gebracht und jahrelang geleitet. Von der universitären Ausbildung als Elektrotechniker, über seine langjährige Berufserfahrung in der Windbrache, sowie als langjähriger Elektroautofahrer und Speicherbatterieentwickler bringt er viel fachliche Kompetenzen und Erfahrung mit in die Obmann-Funktion.

„Ich bedanke mich für das große Vertrauen der Windbranche“, freut sich Fritz Herzog, frisch gebackener Obmann der IG Windkraft: „Die nächsten Monate werden sehr entscheidend für die Windbranche in Österreich sein. Noch nie waren die Chancen die Energiewende voranzubringen so hoch wie jetzt. Noch nie war aber auch die Gefahr so groß, dass die Umsetzungen nicht den Ankündigungen entsprechen. Hier werde ich eine starke Stimme der Erneuerbaren Energien und der Windbrache sein, damit die Energiewende und der Klimaschutz in Österreich ambitioniert angegangen wird“. „Ich bedanke mich nochmals besonders bei Martin Steininger für seinen langen Atem und seinen Einsatz für den Klimaschutz und freue mich, mit Fritz Herzog einen würdigen Nachfolger an meiner Seite zu haben“, so Moidl abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up