Mittwoch, Februar 05, 2025
Drei Module, 22 Tage, ein Ziel: Zertifizierung

Die personenbezogene Zertifizierung zum Eplan Certified Engineer (ECE) wurde erweitert. Seit Anfang des Jahres können Anwender flexible Bausteine auswählen, die ihrem Themen-schwerpunkt entsprechen. Zeitgleich hat Eplan ein weiteres Programm ins Leben gerufen: Mit der Zertifizierung zur „Eplan Certified Company“ können jetzt auch Unternehmen ihr Know-how im Engineering unter Beweis stellen und sich im Markt Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Die "Eplan Training Academy" bietet bereits seit mehreren Jahren eine professionelle Ausbildung zum Eplan Certified Engineer (ECE) an. Diese wurde jetzt modularisiert. Anwender können seit Beginn des Jahres vertiefende Schwerpunktmodule wählen und so die persönliche Expertise in ihren Arbeitsbereichen ausbauen oder weiterführende Lösungen kennenlernen. Nach Belegung des Grundmoduls wählen die Teilnehmer den gewünschten Schwerpunkt aus drei Themenfeldern: In der Fachrichtung 3D-Schaltschrankbau erhalten sie ein ausführliches Training in Eplan Pro Panel, während der Fokus im Engineering Package auf der Produktstrukturierung, einer disziplinübergreifenden Methode zur Strukturierung von Maschinen und Anlagen unter Beachtung der elektrotechnischen Normen liegt.

Im Rahmen des Automation Packages konzentrieren sich die Teilnehmer auf Themen im Bereich SPS und lernen anhand praktischer Bespiele Automatisierungs-möglichkeiten innerhalb der Eplan Plattform kennen. Anwender werden mit der Weiterbildungsmaßnahme innerhalb von bis zu 22 Ausbildungstagen mit dem ECE-Prüfsiegel zum Eplan Experten zertifiziert.

Unternehmen: „Eplan Certified Company“
Das Eplan Certified Engineer-Qualifizierungsprogramm als personenbezogene Ausbildung haben bereits über 500 Anwender weltweit durchlaufen. Auf Nachfrage von Kunden erweitert Eplan sein Angebot jetzt um ein Zertifikat für Unternehmen. Von dem neuen Qualitätssiegel „Eplan Certified Company“ (ECC) profitieren Unternehmen und untermauern damit ihre Engineering-Expertise im Umfeld der Eplan Anwendung. „Mit der Zertifizierung zur „Eplan Certified Company“ können Unternehmen sich im Wettbewerb deutlicher abheben“, erklärt Harald Weiß, Leiter der Eplan Training Academy.

Wie funktioniert die ECC-Zertifizierung?
Den Start macht ein dreitägiger Workshop mit Key Usern, in dem der Ist-Zustand und das aktuelle Effizienz-Level (eLevel) des Unternehmens ermittelt wird. Dafür wird ein übliches Auftragsprojekt in Eplan auf Basis von Referenzkennzahlen bewertet. In den folgenden sechs Monaten werden ungenutzte Potenziale im Sinne der Eplan Experience erarbeitet. Hierzu gehören Workshops zur Projektumgebung oder Produktstrukturierung wie auch die Themen ERP/PDM- oder Fertigungsintegration. Den Schlusspunkt markiert die Optimierung von Workflows in der Automatisierung. Abgestimmt auf die individuellen Konstruktions- und Fertigungsprozesse von Unternehmen unterstützen Consultants von Eplan bei der Standardisierung und Automatisierung entlang der firmeneigenen Wertschöpfungskette. Anschließend erfolgt die Zertifizierung über ein Assessment Board, das sich aus Experten von Eplan und Bereichsverantwort-lichen des Kunden zusammensetzt.

Um das Prädikat „Eplan Certified Company“ zu erhalten, müssen Unternehmen folgende Kriterien erfüllen:
- Einsatz aktueller CAE-Software, auf die Workflows angepasst
- Mindestens ein Mitarbeiter muss die Zertifizierung zum ECE erfolgreich durchlaufen haben
- Die Arbeitsweise im Engineering wird auf Automatisierungsgrad und Nutzungstiefe der Software geprüft und gesteigert

Mehr Informationen unter: www.eplan.academy/

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up