Mittwoch, Februar 05, 2025
"Security by Design" in der Automatisierung
Foto: Phoenix Contact

Der TÜV Süd überreicht Zertifikate für die Normen IEC 62443-4-1 und 2-4 an Phoenix Contact. Der Automatisierungspezialist kann damit standardisierte Security auch in Entwicklungsumgebungen für Produkte und Industrielösungen bieten, um einen sicheren Betrieb von Maschinen, Anlagen und Infrastrukturen zu gewährleisten.

Bei Secure-by-Design-Produkten werden Sicherheitsanforderungen an Soft- und Hardware schon während der Entwicklungsphase eines Produktes berücksichtigt. So werden spätere Sicherheitslücken verhindert. Diese Sicherheitsmechanismen werden immer wichtiger, da Geräte und Sensoren zunehmend über das Internet vernetzt sind. Da immer mehr Prozesse über Software laufen, öffnen sich neue Angriffsflächen.

Die zentralen Elemente in der Norm zur IT-Sicherheit Teil 4-1und 2-4 sind zum einen eine Bedrohungs- und Risikoanalyse auf Basis des Anwendungsszenarios. Dabei werden für Geräte und Systeme Anwendungsbeispiele und die erforderlichen Härtungsmaßnahmen festgelegt. Für Automatisierungslösungen wird ein Sicherheitskonzept mit den erforderlichen Schutzmaßnahmen erarbeitet. Zum anderen wird ein Produkt- oder Lösungsentwicklungsprozess etabliert, mit dem sicher nachvollzogen werden kann, dass alle identifizierten Security-Anforderungen implementiert, verifiziert und dokumentiert werden.

Zusätzlich sind Gerätehersteller dazu aufgefordert, auf Security-Schwachstellen angemessen zu reagieren und verlässlich Security-Updates zu veröffentlichen. Diese Anforderung wird bei Phoenix Contact durch das neu etablierte Product Security Incident Response Team (PSIRT) übernommen. Dieses Team informiert Anwender von Phoenix Contact-Produkten über bekannte Sicherheitslücken und ist zur gleichen Zeit die Stelle, bei der Anwender gefundene Sicherheitslücken vertraulich melden können. PSIRT hält sich bei der Bearbeitung, Bewertung und Veröffentlichung von Reports und Updates an die Prozesskette, die in der IEC 62443 gefordert wird.

„Bereits im Herbst 2018 wurde der Entwicklungsprozess für Produkte bei Phoenix Contact nach der Norm IEC 62443-4-1 zertifiziert. Damit ist Secure-by-Design bei uns fester Bestandteil bei der Entwicklung eines Security-Produktes“ hebt Roland Bent, CTO Phoenix Contact, die Maßnahmen im Unternehmen hervor. „Der nächste konsequente Schritt ist nun auch getan. Mit der jetzt erfolgten Zertifizierung wird bestätigt, dass unser Branchen-Marktmanagement sichere Automatisierungslösungen für unsere Kunden, entsprechend der Norm IEC 62443-2-4, entwickeln und umsetzen kann.“

Internationaler Security-Standard für Automatisierungsanlagen

Die Norm IEC 62443 ist eine Serie von Dokumenten und befasst sich mit der IT-Sicherheit sogenannter „Industrial Automation and Control Systems (IACS)“. Der Begriff IACS steht dabei für alle Bestandteile, wie Systeme, Komponenten und Prozesse, die für den sicheren Betrieb einer automatisierten Produktionsanlage erforderlich sind. Durch ihre spezifische Ausrichtung auf den Industriebereich setzt sich die IEC 62443 auch markant von der ISO 27001 ab, welche sich eher mit klassischen IT-Systemen beschäftigt. Für die Betreiber der kritischen Infrastruktur deckt die ICE 62443 alle Anforderungen an ein sicheres Lösungsdesign, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung ab. In der Prozessindustrie ist die IEC 62443 der „Hausstandard“. Dieser gilt nicht nur in Europa sondern auch in den USA.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up