Mittwoch, Februar 05, 2025
Siemens bringt neuen Batteriespeicher für Eigenheime auf den Markt
Foto: Siemens

Mit der Junelight Smart Battery bietet Siemens erstmals einen Batteriespeicher zur Speicherung und Nutzung von eigenerzeugtem Strom an, der speziell auf die Anforderungen in privaten Eigenheimen ausgelegt ist. Der Lithium-Ionen-Speicher vereint Funktionen für ein intelligentes und sicheres Energiemanagement mit einem modernen Design.

Eigenheimbesitzer können damit den maximalen Anteil ihrer eigenerzeugten Energie, beispielsweise aus Photovoltaik-Anlagen, für den Eigenverbrauch nutzen, ihre Energiebezugskosten minimieren und CO2-Emissionen nachhaltig senken. Abhängig von der wetterbedingten Ertragsprognose der Photovoltaik-Anlage sowie vom individuellen Verbrauchsprofil des Haushalts stimmt die Junelight Smart Battery Be- und Entladevorgänge vorausschauend aufeinander ab.

Über die mobile Junelight Smart App sind alle Energieflüsse von der Produktion über Speicherung bis hin zu Verbrauch und Netzeinspeisung stets in Echtzeit einsehbar. Die Speicherkapazität lässt sich jederzeit flexibel an den individuellen Bedarf anpassen und umfasst bis zu 19,8 Kilowattstunden (kWh). Die Junelight Smart Battery ist ab April 2019 in Österreich verfügbar.

„Immer mehr Eigenheimbesitzer erzeugen ihren eigenen Solarstrom – und wollen diesen, auch angesichts sinkender Einspeisevergütungen und steigender Strompreise, möglichst vollständig für den Eigenverbrauch nutzen. Die Junelight Smart Battery legt die technische Basis für ein zukunftsweisendes, nachhaltiges und wirtschaftliches Energiemanagement im eigenen Zuhause. Eigenheimbesitzer können so nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern tragen damit maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei“, so Gerd Pollhammer, Head of Division Energy Management, CEE.

Vorausschauendes und sicheres Lademanagement

Beim Be- und Entladen der Batterie berücksichtigt die Junelight Smart Battery automatisch nutzerspezifische Wetter- und Verbrauchsprognosen. Das heißt, die Batterie wird erst in Zeiten mit hoher Photovoltaik-Leistungsabgabe vollgeladen, so dass Stromverluste minimiert werden. Die hohe Qualität und Sicherheit der Junelight Smart Battery wurde vom VDE bestätigt: Sowohl die Fertigung als auch das Gesamtsystem sind nach allen relevanten Standards zertifiziert. Zusätzlich wird jedes Softwareupdate vom VDE auf sicherheitsrelevante Einflüsse geprüft. Dies garantiert maximale Sicherheit für Personen und Gebäude.

Innovative Technologie

Die Kapazität der Junelight Smart Battery lässt sich modular und zeitlich unbegrenzt erweitern: Bis zu sechs Batterieeinheiten mit einer Nettokapazität von je 3,3 kWh können nachgerüstet und flexibel an ein verändertes Verbrauchsverhalten angepasst werden, zum Beispiel zur Anbindung von Wärmepumpen oder zum Laden von Elektroautos. Die Hardware der Junelight Smart Battery ist standardmäßig mit allen relevanten Anschlüssen für zukünftige Funktionserweiterungen ausgestattet, zum Beispiel für neue App-Features oder Funktionen zur intelligenten Verbrauchskontrolle. Dadurch lässt sich das System einfach sukzessive über Software-Updates ausbauen.

Die Junelight Smart Battery wird in Österreich erstmals am Siemens-Stand auf der Energiesparmesse in Wels (27. Februar – 03.März 2019) sowie bei den Powerdays in Salzburg (13.-15. März 2019) präsentiert.

Weitere Informationen zu Junelight Smart Battery unter www.junelight.de

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up