Freitag, Februar 07, 2025
Zahlen und Fakten Juni 2018

0,6 bis 1,8
Euro pro Monat werden nach der Strompreiszonentrennung Deutschland-Österreich die Mehrkosten für einen durchschnittlichen Haushalt liegen. Quelle: Österreichische Energieagentur.

110 Milliarden
Euro an Subventionen und kostenlosen CO2-Zertifikaten verteilen europäische Staaten an die Erzeuger von Energie aus fossilen Brennstoffen jährlich. Erneuerbare dagegen werden mit 40 Milliarden Euro subventioniert. Quelle: „Der europäische Energieatlas 2018“, Heinrich-Böll-Stiftung“

1/2
der heimischen Unternehmen plant 2019 in „Robotic Automation“ zu investieren. Weitere 37 % können sich mittelfristig eine Investition in diesem Bereich vorstellen. Quelle: „Deloitte European CFO Study Q1 2018“.

71 %
der europäischen Unternehmen haben eine Datenschutzverletzung erfahren. 32 % haben im letzten Jahr eine Datenschutzverletzung erfahren. Quelle: „Thales Data Threat Report 2018“

178
GW Erzeugungskapazität für erneuerbaren Strom wurden im Vorjahr weltweit installiert. Gesamt sind derzeit 2.198 GW in Betrieb – eine Verdoppelung innerhalb von zehn Jahren. Quelle: „Renewables 2018 Global Status Report“, REN21

2,1 %
war der geschätzte Anstieg des weltweiten Energiebedarfs im Jahr 2017 aufgrund des Wirtschaftswachstums in Schwellenländern und Bevölkerungswachstums. Die energiebedingten CO2-Emissionen nahmen um 1,4 % zu. Quelle: „Renewables 2018 Global Status Report“

1/3
Abhängig vom jeweiligen Zukunftsszenario sind 17 bis 34 Prozent der Autobesitzer in untersuchten Ballungsräumen in Deutschland und Österreich bereit, bei passenden Mobilitätsalternativen auf ein eigenes Fahrzeug zu verzichten. Quelle: "Neue urbane Mobilität: Der Wandel erfolgt jetzt", Bain & Company

4 von 5
der Energieversorger im Raum DACH sehen sich heute gut positioniert, um die Energiewende zu bewältigen – um 20 Prozentpunkte mehr als 2015. Erstmals seit 2011 rechnen die Energieversorger auch mehrheitlich damit, die Ziele der Wende zu erreichen. Quelle: "Strategieentwicklung von Energieversorgern", Horváth & Partner

11 %
war der Rückgang der die Diesel-Neuzulassungen im Mai in Österreich. In den fünf größten Absatzmärkten – Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien – sanken die Diesel-Neuzulassungen insgesamt sogar um 20 %. Quelle: „EY AUTOMOTIVE ANALYSE 5/2018“

55.000
reine Elektroautos wurden in den größten fünf Ländern der EU in den ersten fünf Monaten des Jahres neu zugelassen – ein Marktanteil von 1,1 %. E-Cars sind damit immer noch absolute Exoten, heißt es in einer Studie von EY.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up