Freitag, September 22, 2023
Offener Austausch auf Agora
Fotos: AGGM

Wissenstransfer und eine lebhafte Diskussion standen Ende September bei einer Veranstaltung der AGGM im Mittelpunkt. Das Thema: eine Marktreform des Handels und Transports von Gas.

Die Regulierungsbehörde E-Control hat im Frühjahr einen Konsultationsprozess zu einer Reform des Bilanzierungsmodells des Gasmarkts in Österreich gestartet. Die Harmonisierung bislang unterschiedlicher Marktregeln für Handel, Transport und Ausgleich auf Fernleitungsebene und in den Verteilergebieten soll unterm Strich eine Vereinfachung und Rechtskonformität auf europäischer Ebene bringen. Dazu wurde vom Regulator im September eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Wirtschaft zur Ausgestaltung von Reformdetails ins Leben gerufen. Bis Mitte nächsten Jahres soll das neue Modell ausgearbeitet sein.

Ein noch breiteres Forum für Interessierte und Betroffene aus Bereichen wie Netze, Speicher, Großkunden und Handel bot der Verteiler- und Marktgebietsmanager AGGM am 25. September mit „Agora: Ein neues Bilanzierungssystem für den österreichischen Gasmarkt?“. Knapp 100 Gästen wurden im Florido Tower, Wien, Erläuterungen zum Status-quo bestehender Marktregeln sowie zu Auswirkungen der Reform geboten, welche diese auf Bilanzgruppenverantwortliche, Netzbetreiber und Clearingstellen haben könnte. Abschließend diskutierten in einer spannenden Talkrunde Andreas Judendorfer, Teamleiter für Strom- und Gashandel bei der Linz Strom Gas Wärme, Franz Keuschnig, Vorstand AGCS Gas Clearing und Settlement AG, Michael Schmöltzer, Niederlassungsleiter Uniper Energy Storage, und Bernhard Seiberl, Geschäftsführer Trans Austria Gasleitung, mit dem Vertreter der Gasabteilung der E-Control, Christian Lebelhuber. Nicht alle Marktteilnehmer begrüßen die angekündigten Neuerungen: Das aktuelle Bilanzierungssystem ist 2013 in Kraft getreten und damit gerade einmal fünf Jahre alt.


Bild: Die AGGM-Vorstände Edwin Kaufmann und Bernhard Painz begrüßen das Fachpublikum im Florido Tower in Wien.

„Wir haben im Konsultationsprozess gesehen, dass es einen großen Bedarf an Wissen über das neue Bilanzierungsmodell gibt“, bestätigen Agora-Gastgeber Edwin Kaufmann und Bernhard Painz. Man möchte „tiefgehendes Verständnis des gesamten österreichischen Gasmarktes“ vermitteln, so das Vorstandsteam der AGGM, – unter anderem auch mit dem Angebot eigener Competence-Center-Trainings. Ziel ist es, „mit allen Marktteilnehmern gemeinsame Wege der Zusammenarbeit zu erarbeiten und eine neutrale Plattform für den Meinungsaustausch zu bieten“, betont Painz.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up