Mittwoch, Februar 05, 2025
electrify europe: Energiezukunft

Wie wird unsere Energiezukunft aussehen? Welche Rolle werden Prosumer spielen? Und welche IT- und Kommunikationstechnik benötigen Marktteilnehmer in der Energielandschaft von morgen? Diese und weitere Fragen behandelt die Konferenzmesse »Electrify Europe«, die vom 19. bis 21. Juni 2018 in Wien stattfindet.

Trends und zukunftsfähige Technologien in allen Bereichen – von der Energieerzeugung bis zum Verbraucher – sind Schwerpunkte der Konferenz und Ausstellung »Electrify Europe« des Veranstalters PennWell Corporation. Das neue Event widmet sich den Veränderungen bei Energieerzeugung, Stromübertragung und -verteilung sowie den Trends Digitalisierung, Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Elektrifizierung.

Die englischsprachige Konferenz bietet eine ideale Plattform, um den Gedankenaustausch zwischen etablierten und neuen Marktteilnehmern anzuregen und innovative, zukunftsweisende Lösungen im Energiesektor zu fördern.

Ausstellung lädt zum Besuch und Wissensaustausch ein

Ergänzt wird die Expertenkonferenz von einer Ausstellung, die Einkäufern, Spezialisten und Entscheidern aus allen Disziplinen der Branche die Möglichkeit zum Informationsaustausch und Netzwerken bietet. Messebesucher der Electrify Europe haben nicht nur die Gelegenheit, sich mit führenden Industrieanbietern, Herstellern, Lösungsanbietern und Praktikern zu vernetzen: Neben den Ausstellern selbst decken auch die Keynotes, Podiumsdiskussionen und Vorträge in den Präsentations-Arenen des Ausstellungsgeländes ein breites Themenspektrum ab.

Schwerpunktthemen in den Arenen im Ausstellungsbereich  sind

  • Energiespeicherung: ein Paradigmenwechsel
  • Cyberangriffe: Wie verwundbar sind wir?
  • Laststeuerung (»Demand-Side-Management«) unter der Lupe
  • Was passiert, wenn E-Mobility zum Mainstream wird?
  • Künstliche Intelligenz, Blockchain und ihre Rollen in unserem Markt

Die Themen der Konferenz-Tracks lauten

  • Megatrends Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung
  • Neupositionierung der konventionellen Stromerzeugung
  • Big Data bietet viele Chancen
  • Stromerzeugung – wir müssen alles neu lernen

Zum Besuch der Konferenz ist eine Konferenzkarte zu erwerben; die Messe sowie die Veranstaltungen in den »Presentation Arenas« des Ausstellungsbereichs sind für alle Besucher zu­gänglich.

Ideen-Wettbewerb

Zum Networking bietet sich neben vielen anderen Gelegenheiten auch die »Electrify Innovation Challenge« an. Bei diesem Wettbewerb am letzten Messetag werden Innovatoren – ob Start-ups oder etablierte Unternehmen – ihre Ideen und Geschäftsmodelle dem Publikum präsentieren. Ein internationales Expertengremium wird die Vortragenden ins Kreuzverhör nehmen und schließlich das Unternehmen mit der besten Idee ehren.

Frühbucherrabatt bis 18. Mai

Bis zum 18. Mai 2018 können Konferenzteilnehmer ihre Karte zum »Early-Bird«-Preis buchen. Gegenüber dem Standardpreis sparen sie bei den Einzeltickets 25 Prozent. Auch die Karten zum Besuch der Ausstellung inklusive der Vortrags-Arenen sind bis dahin noch günstiger: Zum Beispiel kostet das 3-Tages-Ticket bis 18. Mai statt 150 Euro nur 100 Euro.
Egal ob Sie die Messe mit ihrem umfangreichen Angebot besuchen oder an der Konferenz teilnehmen – die Electrify Europe wird Sie begeistern und inspirieren.

Weitere Infos: www.electrify-europe.com


Inspirierend und elektrisierend: die Keynote-Sessions der Electrify Europe

Zu den Highlights der Electrify Europe gehören die Podiumsdiskussionen in der Konferenz und den Presentation Arenas sowie die Keynotes. Für die Eröffnungs- und Abschluss-Keynote hat Veranstalter PennWell hochkarätige Redner gewonnen, die ihre Einblicke in die wichtigsten Trends und Technologien vorstellen:

Joanna (Jo-Jo) Hubbard ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Londoner Energietechnologieunternehmens Electron und eine Vordenkerin zum Thema digitale Transformation im Energiesektor. Sie ist eine häufig angefragte Rednerin bei Energie- und Technologieveranstaltungen, sitzt in Beiräten mehrerer britischer Energieversorger und bringt ihr Wissen über digitale Transformation und Community-Trading-Modelle ein. Zudem schreibt sie für britische Zeitungen zu diesen Themen.

 

Laszlo Varro ist Chef-Ökonom der Internationalen Energieagentur. Er leitet das »Economics and Investment ­Office«, das für die Bereitstellung energiewirtschaftlicher Erkenntnisse für die Politik- und Energiesicherheitsanalyse der IEA zuständig ist. Darüber hinaus überwacht er die umfassende Berichterstattung über Investitionen im Energiesektor und leitet den »Energy Business Council«, die wichtigste Plattform der IEA für das Engagement im Privatsektor.

 

Steven Martin ist Vice President und Chief Digital Officer von GE Power und für die Leitung und Weiterentwicklung der Digital-Industrial-Strategie des Unternehmens verantwortlich. Hierzu gehören die Entwicklung von Produkt-, Service- und Lösungs-Roadmaps sowie die Gestaltung neuer Kundenerfahrungen und Geschäftsmodelle.

 

Dr. Helmar Rendez leitet den Vorstand der Lausitz Energie Bergbau AG sowie der Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG). Seit 2015 ist er Mitglied des gemeinsamen Vorstands der Vattenfall Europe Mining AG und der Vattenfall Europe Generation AG.

 

Jutta Kleinschmidt, Gründerin von Green Energy Wallet und Rallye-Fahrerin, spricht im Eröffnungspanel des Forums der Automobilhersteller, der Blockchain Application Case Studies Session und ist Mitglied der Jury der Electrify Innovation Challenge.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up