Sonntag, Juni 30, 2024
Die OMV gibt im Übernahmekampf um die ungarische MOL endgültig auf. Ende März hat der österreichische Mineralölkonzern seine Anteile am Mitbewerber – die die OMV sukzessive auf 21,2% aufgestockt hatte – an Surgutneftegas, den viertgrößten russischen Erdölproduzenten verkauft. Bekommen hat die OMV dafür 1,4 Milliarden Euro, damit besitzt sie keine Anteile mehr. Inkludiert in diesem Paket sind die Aktien der MOL, die die OMV von der Hypo Vereinsbank zurückgekauft hat. Begründet wird der Rückzug mit den von der EU angekündigten Auflagen für die einseitig geplante Übernahme, gegen die sich MOL vehement zur Wehr setzte, worauf die OMV ihre Pläne schon im vergangenen Sommer ad acta gelegt hatte. Der Abwehrkampf hatte die MOL dem Vernehmen nach mehr als 150 Millionen Euro für Rückkäufe eigener Aktien gekostet. Die EU hatte kritisiert, dass eine Übernahme den Wettbewerb in Mittel- und Osteuropa beeinträchtigt hätte und den Verkauf von Raffinerien und Tankstellen verlangt.
Der OMV-Aufsichtsrat hat unterdessen die Nachfolge für den 2011 aus dem Amt scheidenden Generaldirektor Wolfgang Ruttensdorfer geregelt. Ab 1. April 2011 wird Gerhard Roiss, bislang Stellvertreter Ruttensdorfers, den Vorsitz im Vorstand übernehmen. Ebenfalls ausscheiden wird Helmut Langanger, im Vorstand zuständig für Exploration und Produktion. Sein Vertrag wurde bis Ende September 2010 verlängert. Roiss, seit 2002 stellvertretender Generaldirektor und zuständig für Raffinerien, Marketing und Petrochemie, erhielt einen Vertrag bis Ende März 2014. Werner Auli, Vorstand der OMV Gas & Power, wurde für den gleichen Zeitraum verlängert. Der Vertrag von Vorstandsmitglied David Davies wurde bis Ende März 2010 bestätigt.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up