Sonntag, Februar 23, 2025
Die OMV gibt im Übernahmekampf um die ungarische MOL endgültig auf. Ende März hat der österreichische Mineralölkonzern seine Anteile am Mitbewerber – die die OMV sukzessive auf 21,2% aufgestockt hatte – an Surgutneftegas, den viertgrößten russischen Erdölproduzenten verkauft. Bekommen hat die OMV dafür 1,4 Milliarden Euro, damit besitzt sie keine Anteile mehr. Inkludiert in diesem Paket sind die Aktien der MOL, die die OMV von der Hypo Vereinsbank zurückgekauft hat. Begründet wird der Rückzug mit den von der EU angekündigten Auflagen für die einseitig geplante Übernahme, gegen die sich MOL vehement zur Wehr setzte, worauf die OMV ihre Pläne schon im vergangenen Sommer ad acta gelegt hatte. Der Abwehrkampf hatte die MOL dem Vernehmen nach mehr als 150 Millionen Euro für Rückkäufe eigener Aktien gekostet. Die EU hatte kritisiert, dass eine Übernahme den Wettbewerb in Mittel- und Osteuropa beeinträchtigt hätte und den Verkauf von Raffinerien und Tankstellen verlangt.
Der OMV-Aufsichtsrat hat unterdessen die Nachfolge für den 2011 aus dem Amt scheidenden Generaldirektor Wolfgang Ruttensdorfer geregelt. Ab 1. April 2011 wird Gerhard Roiss, bislang Stellvertreter Ruttensdorfers, den Vorsitz im Vorstand übernehmen. Ebenfalls ausscheiden wird Helmut Langanger, im Vorstand zuständig für Exploration und Produktion. Sein Vertrag wurde bis Ende September 2010 verlängert. Roiss, seit 2002 stellvertretender Generaldirektor und zuständig für Raffinerien, Marketing und Petrochemie, erhielt einen Vertrag bis Ende März 2014. Werner Auli, Vorstand der OMV Gas & Power, wurde für den gleichen Zeitraum verlängert. Der Vertrag von Vorstandsmitglied David Davies wurde bis Ende März 2010 bestätigt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up