Freitag, Februar 07, 2025

 

Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Netze 2050 – Rückgrat der Energiezukunft?“ sprach HBM Andrä Rupprechter in seinem Eröffnungsstatement über die Anstrengungen für Österreich, Europa und die ganze Welt, um die 2015 in Paris beschlossenen Klimaziele zu erreichen.

Ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung des Ziels, weltweit den Temperaturanstieg auf zwei Grad zu begrenzen, ist die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger. Dies führt allerdings zu einer fluktuierenden und dezentralen Einspeisung in die Netze und stellt diese daher vor neue Herausforderungen. Das erfordert grundlegende Veränderungen in der Steuerung und in der Aufgabenverteilung. Speichersysteme als Teil des ‚Smart Grid‘ tragen dazu bei, eine zuverlässige Energieversorgung auch bei verstärkter Integration fluktuierender Energiequellen in die Netze zu gewährleisten.

„Der Stromsektor übernimmt bei der Energiewende eine Vorreiterrolle und setzt verstärkt auf saubere Alternativen aus Wasser- und Windkraft oder Photovoltaik. Für die Netze ist diese Umstellung eine große Herausforderung – doch schon bald werden sich die Investitionen und Innovationen von heute auszahlen. Der Erneuerbaren Energie gehört die Zukunft. Wichtig ist, dass die Nachfrage weiter wächst – dazu müssen auch die Kundinnen und Kunden aktiv Verantwortung übernehmen“, betont Rupprechter.

Die zusammenfassenden Ergebnisse der Arbeitsgruppen auf einen Blick:

 

 

  • Speicher sind der Schlüssel für eine vollständige erneuerbare Energieversorgung.
  • Österreich hat große Technologiekompetenz bei Speichern.
  • Bereits heute gibt es eine Vielfalt marktreifer Speichertechnologien, die laufend verbessert und zunehmend kosteneffizienter eingesetzt werden.  In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird deren Entwicklung für neue Einsatzbereiche vorangetrieben werden, zum Beispiel Hochtemperatur, Saisonspeicherung oder modulare Pumpspeicher. 
  • Im selben Zeitraum müssen zusätzlich der Fokus auf innovativen Speichertechniken liegen und z.B. virtuelle Stromspeicher in der Praxis erprobt werden (Schwarmlösungen, Quartierspeicher, Vehicle-to-Grid).

 

 

 

 Das Forum Versorgungssicherheit ist ein gemeinnütziger Verein. Er setzt sich für die langfristige Sicherung und Erhaltung der hohen Qualitätsstandards der österreichischen Energie- und Wasserversorgung ein. Das Forum wird bereits von mehr als 200 bedeutenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport getragen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up