Donnerstag, Februar 06, 2025

Kürzlich feierte die Salzburg AG am Standort des Kraftwerks Hintermuhr gleich drei Jubiläen: 25 Jahre Kraftwerk Hintermuhr, 35 Jahre Kraftwerk Böckstein/Gasteinertal und 20 Jahre Kraftwerk Remsach. Die Wasserkraft ist Salzburgs bedeutendste Rohenergie, sie ist natürlich, erneuerbar und emissionsfrei. Dabei setzt das Unternehmen auf eine starke Verankerung in der Region.

„Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat für uns oberste Priorität, so investieren wir alleine dieses Jahr rund 15 Mio. Euro in Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. Das Kraftwerk Hintermuhr ist etwas ganz Besonderes: es war 1991 das erste Kavernenkraftwerk der Salzburg AG und wurde 2008 zum Pumpspeicherkraftwerk erweitert, dadurch konnten wir die Leistung verdreifachen. So sichern die Kraftwerke Hintermuhr und Zederhaus die Energieversorgung des Lungaus aus eigener Quelle“, sagt Horst Ebner, Vorstand der Salzburg AG. 2016 feiern gleich drei Wasserkraftwerke der Salzburg AG Geburtstag: das Kraftwerk Hintermuhr wird 25, das Kraftwerk Böckstein/Gasteinertal 35 und das Kraftwerk Remsach 20 Jahre alt.

„Wir sind stolz, im Lungau seit fast 100 Jahren einen wichtigen Beitrag für die Energieversorgung unserer Region zu leisten – das Kraftwerk Murfall war 1922 das erste Kraftwerk im Lungau, heute betreibt die Salzburg AG vier Kraftwerke im Lungau, drei davon in der Gemeinde Muhr“, freut sich Sepp Kandler, Bürgermeister von Muhr und setzt fort: „Die Salzburg AG achtet beim Kraftwerksbau auf Umwelt, Anrainer und Hochwasserschutz. Der Rotgüldensee als Teil des Kraftwerks Hintermuhr sichert das Gebiet rund um die Gemeinde Muhr gegen Überflutungen und Vermurungen ab.“

Drei Kraftwerke feiern Jubiläum

Böckstein/Pongau-Gasteinertal: 35 Jahre (1981)

 

Das Speicherkraftwerk Böckstein mit einem Regel-Arbeitsvermögen von 111 Mio. kWh ist die Hauptstufe der Kraftwerksgruppe Gasteinertal und nutzt 455 Meter Höhenunterschied zwischen Naßfeld und Böckstein zur Stromproduktion. 2007 wurde das Kraftwerk um einen Tagesspeicher von 230.000 m2 Wasserkapazität erweitert. Die Salzburg AG nutzt hier Wasser aus dem Bockhartsee, der Naßfelder Ache, der Hüttwinklache und dem Lenzangerbach zur Stromproduktion.

Hintermuhr/Lungau: 25 Jahre (1991)

Das Kraftwerk Hintermuhr war 1991 das erste Kavernenkraftwerk der Salzburg AG, 2008 wurde es zum Pumpspeicherkraftwerk erweitert. Das Kraftwerk nutzt Wasser aus dem Rotgüldensee, der Mur, der Muritzen und dem Altenbergbach. Fast alle Anlagenteile sind zum Schutz des Nationalparks  im Berg untergebracht: Kraftwerk, Druckstollen, Wasserüberleitung, Schalt- und Umspann-Anlage. Der Rotgüldensee sichert das Gebiet besser gegen Überflutungen und Vermurung ab.

Remsach/Pongau – Gasteinertal: 20 Jahre (1996)

Das Speicherkraftwerk mit einer Jahreserzeugung von 102 Mio. kWh ist die Unterstufe der Kraftwerksgruppe Gasteinertal im Talgrund und nutzt Wasser, das die Kraftwerke Naßfeld und Böckstein bereits durchlaufen hat, zusätzlich Wasser aus Angerbach und Anlaufbach.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up