Mittwoch, Februar 05, 2025

In Moskau wurde diese Woche das zweite unabhängige Umwelt-Ranking russischer Öl- und Gasfirmen der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Studie wurde vom international tätigen Worldwide Fund for Nature (WWF) gemeinsam mit der Energieberatungsgesellschaft Creon in Auftrag gegeben und von der unabhängigen privaten russischen Ratingagentur National Rating Agency (NRA) durchgeführt.

Den Spitzenplatz in der Bewertung von 21 russischen Gas- und Ölgesellschaften belegt demnach Surgutneftegas aus Westsibirien. Surgutneftegas war schon in der Vergangenheit etwa für seine sozialen Maßnahmen gelobt worden. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Gazprom und Sakhalin Energy, die ihre Ränge getauscht haben. Gazprom hat sich bei den Umweltindikatoren verbessert und ist jetzt führend in der Kategorie „geringe Umweltbelastung“ – während Sakhalin Energy 2015 dieselben Punkte erhielt wie im Vorjahr und seine führende Position in der Kategorie „Umweltmanagement und Offenlegung/Transparenz“ verteidigen konnte. Geprüft wurde zu drei Themen: Umweltmanagement, Umweltbelastung und Transparenz.

„Das Rating für 2015 zeigt, dass sich die Unternehmen in ihrer Umweltverantwortung zunehmend annähern und das Thema auf ihre Agenda nehmen“, so Victor Chetverikov, Generaldirektor der National Rating Agency (NRA). Ökologischen Verantwortung und Transparenz gewinnt für den Großteil der untersuchten Unternehmen an Bedeutung (0,93 zu 0,81 im Vorjahr auf der Zwei-Punkte-Skala).

Höchste Dynamik

Eine besonders starke Dynamik wurde Exxon NL attestiert. Der Konzern hat sieben Plätze gegenüber dem Vorjahr gut gemacht. Starke Verbesserungen zeigten auch Total PPP (6 Plätze gegenüber dem Vorjahr), LUKOIL (4 Plätze gegenüber dem Vorjahr) und Zarubezhneft (4 Plätze im Vergleich zum Vorjahr). Die höheren Rankings sind in erster Linie auf die Offenlegung zusätzlicher Informationen über das Umweltmanagement und die Umweltbelastung der Unternehmen zurückzuführen. Exxon NL und Total PPP haben erstmals Umweltaspekte auf ihren offiziellen Internetseiten veröffentlicht. LUKOIL und Zarubezhneft haben nicht nur mehr Informationen in ihrem Jahresbericht veröffentlicht, sondern zahlreiche zusätzliche Informationen auf den Internetseiten ihrer Tochtergesellschaften der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Für das Rating werden ausschließlich öffentlich zugängliche Informationen verwendet. Daher lag der Schwerpunkt vor allem auf der Vollständigkeit und Qualität der veröffentlichten Umweltinformationen. Im Vergleich mit dem ersten Rating, das im Dezember 2014 veröffentlicht wurde, hat sich Transparenzniveau der russischen Öl- und Gasunternehmen sowohl quantitativ als auch qualitativ stark verbessert. „Viele Unternehmen haben uns Materialien zur Verfügung gestellt, um zusätzliche Informationen über ihre Umweltverantwortung offen zu legen“, erläutert Chetverikov.

Die Methodik der Untersuchung wurde laut NRA seit dem ersten Rating 2014 überarbeitet. Das Rating wurde um den Bereich Umweltmanagement erweitert. Der Öl- und Pipeline-Monopolist Transneft wurde in die Liste aufgenommen, da die meisten Rating-Kriterien, wie beispielsweise die Qualität der ökologischen Bewirtschaftung sowie das Ausmaß der Ölverschmutzung und Luftverschmutzung relevant für Transneft sind.


Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up