Freitag, September 22, 2023
 Aufsehen erregendes Bauprojekt in Abu Dhabi mit einer Dachkonstruktion von Waagner Biro. Waagner-Biro setzt beim Stahlbau auf Know-how von Beko.
Die konsequente Arbeit der Baupakt-Partner hat sich ausgezahlt. Die thermische Sanierungsoffensive wird nun doch fortgesetzt. Damit kann die Branche etwas aufatmen, Grund zur Freude gibt es aber nicht: Noch gibt es viele Baustellen, etwa die Finanzierungsproblematik, die drohende Rekordarbeitslosigkeit und den Anstieg des Baupfuschs.
Weniger schlimm als befürchtet, aber alles andere als rosig: Das war 2009 für die Bauindustrie. Und auch die nächsten Jahre werden kein Spaziergang. Mit der neuen Auftraggeberhaftung und der Novellierung des Bundesvergaberechts hat sich aber auch abseits der Krise einiges getan.

Die Europäische Kommission genehmigt die Übernahme von MCE durch Bilfinger Berger. Allerdings muss Bilfinger Berger einen Teil der Aktivitäten der MCE im Hochdruckrohrleitungs-Bau verkaufen. 

Einen »neuen Weg in der Immobilienentwicklung« verspricht der Tiroler Projekt­entwickler Meissl Projects. Das Unternehmen hat erkannt, dass durch lückenhafte Kommunikation und unzureichenden Informationsaustausch zwischen Bauherrn und Planern oft die solide Basis für ein zu definierendes Projektziel fehlt. Zur optimalen Zielerreichung sei es unumgänglich, auch weiche Faktoren wie die individuellen Ansprüche des Bauherrn und die Erfüllung des Kundennutzens in die Zieldefinition einfließen zu lassen.
Alexander Meissl hat eine »Value Scorecard« (VSC) entwickelt, die diese Werteziele definiert und den Projektentwicklungsprozess ergänzt. Die konkrete Erstellung einer individuellen VSC durchläuft vier verschiedene Phasen. Die erste Phase gilt der strategischen Zielbildung. Phase zwei dient der Priorisierung und Definition von konkreten Sach- und Wertezielen, die dann die Basis für einen Erstentwurf des Architekten bilden. In Phase drei erfolgt die strategische Bewertung des Deckungsgrads der vorgegebenen Ziele und in Folge die Auswahl notwendiger Veränderungserfordernisse. Den Abschluss bildet der vierte Teil als Implementierungsphase, zur Erstellung detaillierter Projektprogramme, Funktions- und Budgetplanungen.  

Infos: www.meissl-projects.at

21.12.2009

Nach heftigen Turbulenzen kommt die Immobilienbranche langsam wieder in die Gänge. Das zweite Halbjahr steht im Zeichen der Stabilisierung. Trotzdem müssen die meisten Immogesellschaften Abwertungen ihrer Portfolios hinnehmen.

Gerhard Eberl ist neuer technischer Koordinator bei der Asfinag.

Am 1. Februar feiert ein neuer Dämmstoff von URSA Premiere.  Rein, weiß, weich, hautkomfortabel und geruchsneutral sind die Attribute, die URSA neben Wärme- und Schalldämmung für PureOne verspricht.

Dämmstoff-Spezialist URSA präsentiert mit Click ein neues Außenwand Innendämmsystem, das überall dort zum Einsatz kommen soll, wo eine herkömmliche Dämmung nicht möglich ist.

In einem Rahmendokument einigten sich die führenden Organisationen zum nachhaltigen Bauen auf eine gemeinsame Methodik zu Erfassung von Klimagasen – in Fachkreisen „Common Carbon Metric“ genannt.
„Die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich ist das wirksamste Instrument zur Verringerung des CO2-Ausstoßes“, meinte Jan Kubis, Generalsekretär von UNECE (United Nations Economic Commission for Europe), zum Auftakt des im November in Wien stattgefundenen internationalen Forums zu Fragen der Energieeffizienz im Wohnbau.
Im Rahmen der Veranstaltung "klima aktiv energieeffiziente Betriebe" feierte der Österreichische GreenBuilding Award seine Premiere. In vier Kategorien zeichnete Umweltminister Niki Berlakovich Unternehmen aus, die in die Energieeffizienz ihrer Gebäude investiert haben und nun massive Einsparungen vorweisen können.
Ein Monitoring-Team der Donau-Uni Krems bescheinigt dem „Haus der Forschung“ ein Höchstmaß an Energieefizienz. Sämtliche Vorgaben wurden erfüllt, die wichtigsten Kennzahlen um zumindest 50 Prozent unterschritten.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up