Mittwoch, Februar 05, 2025
 "Mit dem Technologie-Startup Polystyvert kommt nun zusätzlich Bewegung in den Recyclingprozess von Styropor", freut sich Clemens Demacsek, Geschäftsführung der GPH.

In Montréal hat das Technologie-Startup "Polystyvert" die weltweit erste Anlage für die lösemittelbasierte Aufbereitung von Polystyrol in Betrieb genommen. 2019 geht im holländischen Terneuzen eine technologisch vergleichbare Anlage in Betrieb. Damit ist ein geschlossener Stoffkreislauf für die Styropor-Wirtschaft Realität.

Steigende Bedeutung der Baulogistik: Sowohl beim Transport als auch auf der Baustelle selbst werden Flexibilität und Transparenz immer wichtiger. (Quelle: Zeppelin Rental).

Die beste Planung wird obsolet, wenn Transport und Baulogistik versagen. Zuverlässigkeit ist gefragt, ebenso Flexibilität und Transparenz. Der Report zeigt die besten Lösungen.

Sensorik und Internet der Dinge sind die größten Game Changers im Facility Management.

Digitale Technologien machen auch vor dem Facility Management nicht Halt. Während die einen an tiefgreifende, disruptive Veränderungen glauben, sehen andere eher eine Evolution und keine Revolution. Fest steht: Der Fantasie, was FM in Zukunft sein kann, sind kaum Grenzen gesetzt. 

Im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping ziehen die Bau-Sozialpartner Josef Muchitsch, Gewerkschaft Bau-Holz (l.), und Irene Wedl-Kogler, Bundesinnung Bauhilfsgewerbe, weiterhin an einem Strang. Unterstützung kommt vom burgenländischen Landeshauptmann Hans Niessl.

Seit 2016 setzt die Initiative „Faire Vergaben“ alles daran, Schwerpunkte zur Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping im Bundesvergabegesetz zu verankern. Zwar ist das Bestbieter bei öffentlichen Vergaben heute stark verankert, dennoch fordern die Bausozialpartner von öffentlichen Auftraggebern, diese und weitere Möglichkeiten noch intensiver zu nutzen.

Foto: Ein Bauroboter und passende Ziegellösungen sind eine der Antworten von Wienerberger auf die hohe Nachfrage nach leistbarem Wohnraum und den vorherrschenden Facharbeitermangel.

Gemeinsam mit dem australischen Unternehmen Fastbrick will Wienerberger die Zukunft des Bauens erforschen. Gemeinsam wird an maßgeschneiderten Ziegellösungen für den Bauroboter Hadrian X gearbeitet.

Aus den Händen von LH-STV. Stephan Pernkopf erhielt Baumeister Erwin Krammer (r.) eine Auszeichnung beim Architekturwettbewerb "Vorbildliches Bauen in Niederösterreich". (Bildquelle: NLK Reinberger)

Es kommt nicht oft vor, dass ein Baumeister einen Architekturpreis erhält. Erwin Krammer ist das seltene Kunststück gelungen, sein Projekt „Seniorengerechtes Wohnen Sternhof“ in Krems wurde beim Architekturwettbewerb „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ ausgezeichnet.

Foto; Mit seiner unregelmäßigen Faserstruktur, die auch unter der gespritzten Innenraumfarbe hervortritt, ist der Pflanzenfaser-Schallschutz ein Hingucker. Die Platten verleihen den Räumen neben der verbesserten Akustik eine natürliche Aura.

Rund 80 % seiner Lebenszeit verbringt der moderne Mensch in Innenräumen. Um das Wohlbefinden zu gewährleisten, ist neben den Raumklimabedingungen auch die Raumakustik ganz entscheidend. Synthesa zeigt, wie man mit Hanf-Akustikelementen den Schall natürlich reduziert.

Foto: iStock

Gehaltsverhandlung. Kritikgespräch mit dem Team. Die komplexe Verhandlung mit dem schwierigen Kunden. Das Gemeinsame dieser Situationen: Die Emotionen kochen auf allen Seiten hoch, das Scheitern droht. Reframing hilft, die Emotionen in den Griff zu bekommen.

Foto: Dr. Manuela Maurer-Kollenz, Müller Partner Rechtsanwälte GmbH, ist spezialisiert auf Immobilienrecht.

Blockchain und Smart Contracts können zahlreiche Prozesse in der Bau- und Immobilienwirtschaft nachhaltig verändern, automatisieren und vereinfachen und ermöglichen eine völlig neue Form der Vertragsgestaltung.

Foto: Fachleute diskutierten in Graz über leichtere Bauweisen wie beispielsweise mit heimischem Holz, Nachverdichtung und Aufstockung sowie den Einsatz modularer Bausysteme im städtischen Wohnbau.

Ende September folgten zahlreiche steirische Bauträger, Architekten und Planer sowie Bauunternehmer der Einladung von Knauf und Knauf Insulation auf den Grazer Schlossberg, um über die Zukunft des urbanen Wohnbaus in Graz zu diskutieren.

Foto: Ravenit Bauflex 2K ist kalt verarbeitbar und besitzt eine hohe Haftkraft auf unterschiedlichsten Untergründen

Mit der Neuentwicklung Ravenit Bauflex 2K ist es AvenariusAgro gelungen, die positiven Eigenschaften der rissüberbrückenden KMBs und mineralischer Dichtschlämme in ein einziges Produkt zu kombinieren. Wo man früher mehrere Produkte benötigt hatte, reicht nun ein einziges.

Foto: Schon bei der Anmeldung drehte sich alles nur um eine Frage: Hält das Wetter?

Wird es regnen oder nicht? Das war diesmal die beherrschende Frage des Tages, die am späten Nachmittag mit einem heftigen Wolkenbruch beantwortet wurde. Die meisten Teilnehmer haben es aber trocken ins Clubhaus geschafft.

Foto: Die neue DELTA-Niederlassung im ukrainischen Lemberg.

Der Herbst 2018 stellt für DELTA einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar. Nachdem vor einem Jahr das 40-jährige Jubiläum der Unternehmensgruppe in Österreich und kürzlich auch das 25-jährige Jubiläum in Tschechien gefeiert wurde, werden nun fast zeitgleich auch drei neue Standorte eröffnet.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up